Klub-WM mit ALLEN europäischen Topteams? FIFA prüft Änderungen für 2029 | OneFootball

Klub-WM mit ALLEN europäischen Topteams? FIFA prüft Änderungen für 2029 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·10 de agosto de 2025

Klub-WM mit ALLEN europäischen Topteams? FIFA prüft Änderungen für 2029

Imagen del artículo:Klub-WM mit ALLEN europäischen Topteams? FIFA prüft Änderungen für 2029

Die erste Ausgabe der von der FIFA neu erschaffenen Klub-WM ist nichtmal einen Monat alt, da denkt der Weltverband auch schon über die ersten Änderungen für das nächste Turnier in vier Jahren nach. Die Überlegungen betreffen vor allem Topteams, darunter den amtierenden Weltmeister Chelsea.

Sollte der Sieger der Klub-WM automatisch für das darauffolgende Turnier in vier Jahren qualifiziert sein? Darüber macht sich die FIFA gerade offenbar schon Gedanken. Laut der britischen Times denkt der Weltverband darüber nach, dem Titelträger eine Freikarte zu gewähren. Außerdem, so berichtet das Blatt, denken FIFA-Präsident Gianni Infantino und sein Gespann darüber nach, die Obergrenze von höchstens zwei Teilnehmern pro Nation zu kippen. Das würde der UEFA zum Beispiel gar nicht schmecken, denn der europäische Dachverband sieht in der Klub-WM eine Konkurrenz zum eigenen Produkt, der Champions League.


OneFootball Videos


Weil Größen nicht dabei waren: Kritik an der Klub-WM

Genauso wenig begeistert ist man in Nyon ob der Tatsache, dass die FIFA offenbar überlegt, die Zahl der teilnehmenden Vereine an der Klub-WM von 32 auf 48 aufzustocken. Die Verantwortlichen des Weltverbandes waren wohl frustriert darüber, dass europäische Größen wie der FC Barcelona oder Liverpool beim vierwöchigen Turnier in den USA nicht mit von der Partie waren. Die beiden Weltklubs hätten nach Ansicht der Klub-WM-Macher für ein deutlich höheres Allgemeininteresse am eigenen Produkt gesorgt. Die Realität – das erkennt mittlerweile offenbar auch Infantino – sah so aus, dass zahlreiche Sitzschalen in den US-Stadien leer blieben und sich auch die allgemeine Begeisterung über das neu gegründeten Turnierformat stark in Grenzen hielt – zumindest in Europa.

Kritiker wiesen zudem darauf hin, dass es sich bei der Klub-WM nicht um einen Wettbewerb der besten Vereine der Welt handeln könne, wenn die Meister aus England, Spanien und Italien nicht dabei seien. Neben Liverpool und Barca war auch die SSC Neapel nicht qualifiziert – obwohl sie alle deutlich mehr Fans anziehen und auch in der europäische Rangliste höher stehen als etwa RB Salzburg, das in den Staaten dabei war.

Zur ersten Ausgabe der Klub-WM sah die Regelung vor, dass sich aus Europa die vier Champions-League-Sieger zwischen 2021 und 2024 qualifizieren. Nachfolgend sicherten sich die Klubs nach der Reihenfolge des UEFA Klub-Koeffizienten einen Startplatz – wobei die Obergrenze von zwei Teilnehmern pro Land vielen Topklubs einen Startplatz verwehrte. Dieser selbst erdachten Regel will die FIFA nun nochmals auf den Grund gehen. Und wer weiß, vielleicht gleicht die Klub-WM 2029 dann ja tatsächlich noch mehr einer Champions League, an der alle europäischen Topklubs um den Titel mitspielen.

Ver detalles de la publicación