90PLUS
·9 de mayo de 2025
Klinsmann erklärt: Darum ist Klub-WM mit Bayern und BVB ein Glücksfall

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·9 de mayo de 2025
Im Sommer steht erstmals die Klub-Weltmeisterschaft mit 32 Teilnehmern an. Von vielen Fans als unnötig abgetan, hat der ehemalige deutsche Nationalspieler Jürgen Klinsmann eine andere Ansicht auf das bevorstehende Turnier. Er sieht darin eine große Gelegenheit für den Sport und auch die deutschen Vertreter Bayern München und Borussia Dortmund.
Jürgen Klinsmann sieht in der FIFA-Klub-WM 2025 in den USA eine große Chance – sowohl für die teilnehmenden Vereine als auch für den internationalen Fußball. Der frühere Bundestrainer und heutige FIFA-Experte betont im Interview mit Transfermarkt: „Jeder Klub wird davon profitieren, sportlich wie auch wirtschaftlich.“ Für ihn sei das Turnier eine attraktive Alternative zu belanglosen Testspielen: „Ich als früherer Spieler spiele auf jeden Fall lieber einen solchen Wettbewerb, als dass ich fünf Freundschaftsspiele machen muss.“
Trotz berechtigter Kritik an der hohen Belastung – Bayern-Verteidiger Kim Min-jae legte bereits 74.000 Reisekilometer zurück – sieht Klinsmann vor allem die Vorteile. „Wir sind am absoluten Limit angekommen, was die Anzahl von Spielen und Reisen anbetrifft“, räumt er ein. Dennoch biete die Klub-WM einen wichtigen Vorgeschmack auf die WM 2026: „Die Chance, ein Jahr vor der WM die Spielorte und Gegebenheiten in den USA auszutesten, ist ein Glücksfall für viele Spieler.“
Besonders freut sich Klinsmann über die Teilnahme deutscher Teams: „Der FC Bayern und auch der BVB haben unglaublich viele Fans in den USA.“ Er berichtet von einer Fanparty in New York zum Klassiker zwischen den beiden Klubs: „Da war die Kneipe voller Bayern- und BVB-Fans. Echt super.“
Er hofft, dass die Trainer in dem Turnier auch jüngeren Spielern eine Bühne geben und taktisch mutiger agieren: „Vielleicht sehen wir das eine oder andere ‚neue‘ Juwel.“ Gleichzeitig stellt Klinsmann klar, dass US-Sport als Event funktioniert – entsprechend hoch seien auch die Ticketpreise. „Bei Profisportveranstaltungen geht es mehr um Entertainment, wie bei einem Konzert“, erklärt er. Trotzdem ist er überzeugt: Die Klub-WM wird ein Erfolg – für Klubs, Fans und den Fußball.