„Keinen Schönheitspreis gewinnen“: Kovac mit Personal-Update vor Revierduell | OneFootball

„Keinen Schönheitspreis gewinnen“: Kovac mit Personal-Update vor Revierduell | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·14 de febrero de 2025

„Keinen Schönheitspreis gewinnen“: Kovac mit Personal-Update vor Revierduell

Imagen del artículo:„Keinen Schönheitspreis gewinnen“: Kovac mit Personal-Update vor Revierduell

Holt Niko Kovač (53) am Samstag seine ersten Zähler als Trainer von Borussia Dortmund? „Wir wollen keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern drei Punkte holen“, kündigt der BVB-Coach vor dem Duell mit dem VfL Bochum an (15. Februar, 15.30 Uhr).

Verzichten gegen die Blau-Weißen von der Castroper Straße muss Kovač nicht nur auf den gesperrten Julian Ryerson (27), der bei der 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart mit Gelb-Rot vom Platz flog. Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen Ramy Bensebaini (29), der aufgrund einer Muskelverhärtung passen muss, und Carney Chukwuemeka (21). Der Neuzugang habe „etwas Probleme mit dem Knie“, verrät Kovač am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Ruhrderby.


OneFootball Videos


Auf der Bank sitzen wird zu Beginn Waldemar Anton (28), der unter dem neuen Dortmunder Trainer seinen Stammplatz vorerst verloren hat. Kovač liefert die Begründung für seine Entscheidung: „Wir haben vier Nationalspieler als Innenverteidiger.“ Die Auswahl sei daher groß. In Bochum wolle er es „erstmal so lassen wie gegen Lissabon“. Heißt: Nico Schlotterbeck (25) und Emre Can (31) bilden auch beim Schlusslicht das Abwehrzentrum.

Kovač lässt offen, ob er in der Defensive nicht vielleicht doch noch umstellt. „Unsere Mannschaft ist in der Lage, in der Dreier- oder Viererkette zu spielen“, betont der gebürtige Berliner. Sein Team sei „sehr variabel, auch im Spielaufbau“. Etwas, was er sehr schätzt, denn: „Wir brauchen Flexibilität.“

„Mit kühlem Kopf und heißem Herzen“

Die vergangenen drei Gastspiele der Dortmunder an der Castroper Straße endeten allesamt mit einem 1:1-Unentschieden. „Wir wissen, was uns in Bochum erwartet“, sagt Kovač vor dem Auftritt beim Tabellenletzten. „Bochum kämpft um den Klassenerhalt. Uns erwartet Kampf und viele Zweikämpfe.“ Seine Devise lautet daher auch: „Das müssen wir annehmen, um als Sieger vom Platz gehen zu können.“

Leverkusen (1:1) und Leipzig (3:3) holten im Ruhrstadion nur einen Zähler. Daran erinnert Kovač: „Viele Mannschaften hatten in Bochum Probleme.“ Doch von 21 Partien gewann der VfL in der laufenden Bundesligasaison lediglich zwei: 2:0 gegen den 1. FC Heidenheim und 1:0 gegen den FC St. Pauli.

Bereits sechs Platzverweise stehen für den BVB zu Buche. In Unterzahl zu spielen, mindere die Chancen, meint der 53-Jährige. „Man muss das klar ansprechen.“ Daher gelte es in Bochum „mit kühlem Kopf und heißem Herzen“ aufzutreten.

Ver detalles de la publicación