FCBinside.de
·20 de abril de 2025
Keine Lust auf den FCB: Holland-Talent erteilt Bayern eine Absage

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 de abril de 2025
Ein europäisches Top-Talent hat dem FC Bayern überraschend einen Korb gegeben. Trotz konkretem Interesse aus München entschied sich der Youngster für einen anderen Weg.
Der 19-jährige Kees Smit von AZ Alkmaar soll zuletzt im Fokus der Bayern-Verantwortlichen gestanden haben, doch der zentrale Mittelfeldspieler hat sich bewusst gegen einen Wechsel nach München entschieden. Wie das Portal TransferFeed berichtet, zeigte sich der Niederländer zwar geschmeichelt vom Interesse des Rekordmeisters, stellte jedoch klar, dass für ihn momentan andere Faktoren im Vordergrund stehen. Besonders das Umfeld bei AZ sowie die Nähe zur Familie und Freunden gaben den Ausschlag für seinen Verbleib in den Niederlanden.
Smit zählt zu den aufstrebenden Spielern der Eredivisie. In der aktuellen Saison 2024/25 kam er bislang auf 13 Ligaeinsätze und konnte auch in der Europa League glänzen – beim 3:1-Sieg gegen Fenerbahçe war er mit einem Tor und einer Vorlage entscheidend beteiligt. Der Rechtsfuß überzeugt durch seine Spielintelligenz, sein präzises Passspiel und seine Ruhe am Ball – Fähigkeiten, die auch beim FC Bayern Begehrlichkeiten geweckt hatten.
Der Youngster zeigt sich realistisch, was einen frühen Wechsel ins Ausland betrifft. Aus seinem Umfeld ist zu hören, dass er sich der hohen Anforderungen bewusst ist, die ein solcher Schritt mit sich bringt – gerade in jungem Alter. Vielmehr möchte er sich bei AZ weiterentwickeln, wo er konstant Spielpraxis sammelt und in einem vertrauten Umfeld gefördert wird. Ein langfristiger Karriereplan ist dabei klar erkennbar: Smit soll laut TransferFeed den FC Barcelona als langfristiges Ziel ins Auge gefasst haben.
Somit dürfte Smit wohl vorerst nicht den Weg an die Isar finden. Da die Münchner im zentralen Mittelfeld ohnehin gut aufgestellt sind und mit Tom Bischof aus Hoffenheim ein weiteres Talent für diese Position im Sommer aus Hoffenheim kommt, darf ohnehin angezweifelt werden, wie konkret das Interesse des FC Bayern war.