Karotte und Stock | OneFootball

Karotte und Stock | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Löwenmagazin

Löwenmagazin

·22 de julio de 2025

Karotte und Stock

Imagen del artículo:Karotte und Stock

Hasan Ismaik bleibt. Die Profifußball KGaA bleibt hoch verschuldet. Das alles wird begleitet von Schuldzuweisungen, neuen Versprechen und Drohungen. Das Prinzip von „Karotte und Stock“ wird die Löwen in die neue Saison begleiten. Sofern man nicht aus alten Gewohnheiten ausbricht. Ein Kommentar der Redaktion.

Wie bringt man einen Esel dazu, sich zu bewegen? Genau, mit der Karotte vor der Nase oder dem drohenden Stock am Hinterteil. Man kann es auch als „Zuckerbrot und Peitsche“ übersetzen. Bei Sechzig kommt sie oft vor, die Karotte. Viele Versprechen, Ankündigungen und oftmals auch ganze Luftschlösser. Und auch der Stock ist im Einsatz. Klagedrohungen, Insolvenzgefahr und gegenseitiges aufeinander einschlagen. Das funktioniert ausgezeichnet.


OneFootball Videos


Das kuriose dabei ist, dass jeder Esel sowohl Karotte als auch Stock anders wahrnimmt. Hält mir der eine eine Karotte vor die Nase, ist es gut, wenn es der andere ist, dann nicht. Das ist deshalb so fatal, weil man im Grunde kaum etwas kritisieren kann, ohne in eine Schublade gesteckt zu werden. Kritisiere ich den Einsatz einer Karotte, werden die einen dem Kritiker recht geben, die anderen toben weil sie erkennen, dass die Karotte nicht erreichbar ist. Für die einen ist der Stock notwendig und verdient, für die anderen mit Schmerz verbunden. Manchmal sind es besonders fette Karotten und viele Esel laufen hinterher. Aber dann kommt es zum Phänomen, dass es auch mehrere gibt, die für sich beanspruchen, die Karotte gefunden zu haben und nun dem Eselsvolk vor die Nase halten. Dabei bleibt es eine beschissene nie erreichbare Karotte.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das auch in der kommenden Saison so sein. Es sei denn, die Verantwortlichen brechen aus und präsentieren einen gesamten Korb von Karotten. Der nicht vor den Eseln baumelt, sondern in der Ferne steht. Mit noch gehörigem Weg, aber in jedem Fall erreichbar. Weil er nicht vor den Eseln baumelt, sondern man sich ihm mit jedem Schritt nähert. Mit einem Feld in der Nähe des Korbs, das möglicherweise noch mehr Karotten bringt. Und all das erreicht man nur gemeinsam und Schritt für Schritt.

Das Präsidium und Hasan Ismaik müssen einen neuen Weg gehen. Dabei darf auch gestritten werden. Mit welchem Tempo nähern wir uns den Karotten? Über welche Hürden springen wir? Und welcher Weg führt am Schnellsten, welcher am Sichersten zum Ziel? Egal welchen Weg man geht, man muss die Esel mitnehmen. Muss sie führen. Und das geht nur gemeinsam. Weil wenn jeder immer nur irgendeiner Karotte hinterherläuft, die vor im baumelt, kommt keiner zum Ziel. Erst recht nicht gemeinsam.

Imagen del artículo:Karotte und Stock

Trainer Max Merkel und der Esel von 1860

Ein wichtiger Schritt ist nun eine gemeinsame Zielsetzung. Jeder hat seine Interessen, die er vertreten muss. Aber in vielen Punkten gibt es Überschneidungen. Die muss man erörtern. Und dann muss man gemeinsam den Eseln erklären, was das Ziel ist und welchen Weg man gehen will.

Sich hinsetzen, gemeinsame Ziele definieren und dann gemeinsam präsentieren. Kommen Hindernisse bleibt man stehen und setzt sich wieder zusammen. Und präsentiert gemeinsam, wie man diese Hindernisse überwindet. Und ja, wenn jemand auf dem Weg dorthin dann Ismaik ersetzen will und dieser auch bereit ist, seinen Platz herzugeben, dann geht es mit jemandem anderen weiter.

Holt irgendwer beleidigt wieder einen Stock raus oder zaubert eine eigene Karotte aus der Tasche zerstreut man die Eselschar wieder und muss von vorne beginnen.

Ver detalles de la publicación