Ito wird dritter Rekordtransfer des VfB nach München | OneFootball

Ito wird dritter Rekordtransfer des VfB nach München | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfB-exklusiv

VfB-exklusiv

·13 de junio de 2024

Ito wird dritter Rekordtransfer des VfB nach München

Imagen del artículo:Ito wird dritter Rekordtransfer des VfB nach München

Hiroki Ito wechselt für rund 30 Mio. zu den Bayern

Am Mittwochabend gab es für die Fans des VfB eine gute und eine wenige gute Nachricht. Atakan Karazor verlängerte seinen Vertrag bei den Schwaben bis 2028. Diese positive Meldung wurde schnell überschattet von dem sehr konkreten Transfergerücht über Ito, dessen Unterschrift unter einen Vierjahresvertrag bei den Bayern nur noch Formsache wäre. Über Ito gab es zuletzt immer wieder lose Gerüchte, die aber nie nachhaltig waren. Nun ging es schnell. Die Münchner haben den Verteidiger bereits am Donnerstag als Neuzugang vorgestellt. Über die Ablöse gibt es verschiedene Zahlen. Der Kicker schreibt von 23 Mio. plus Boni, die die Summe auf 28 Mio. Euro ansteigen lassen können, die Bild schreibt von einer Ausstiegsklausel von 30 Mio. So oder so, rückt Ito damit nach Benjamin Pavard, der für 35 Mio. Euro nach München ging und Mario Gomez, der den Schwaben 30 Mio. Euro einbrachte, zu den Rekordspielern auf, was die Ablösesumme betrifft, die von München nach Stuttgart fließt. Der VfB hat damit den ersten Stammspieler der vergangenen Saison verloren, was Sportdirektor und künftiger Sportvorstand Fabian Wohlgemuth weh tut: “Wir bedauern Hirokis Entscheidung, weil er in den vergangenen Jahren eine feste Größe in unserer Mannschaft war. Es war unser klarer Wunsch, Hiroki weiterhin im VfB-Trikot zu sehen und die Herausforderungen der kommenden Saison gemeinsam mit ihm anzugehen.” Der VfB hat mit Jeff Chabot bereits einen Nachfolger verpflichtet. Ob in der Innenverteidigung nochmals nachgelegt wird, ist noch offen. Außerdem steht die Verpflichtung von Deniz Undav noch aus. Brighton ruft 20 Mio. Euro auf.


OneFootball Videos


Shares

Ver detalles de la publicación