Ist Bayern chancenlos? Chelsea will Levi Colwill nicht verkaufen | OneFootball

Ist Bayern chancenlos? Chelsea will Levi Colwill nicht verkaufen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11 de junio de 2024

Ist Bayern chancenlos? Chelsea will Levi Colwill nicht verkaufen

Imagen del artículo:Ist Bayern chancenlos? Chelsea will Levi Colwill nicht verkaufen

Aktuellen Meldungen zufolge beschäftigt sich der FC Bayern mit dem englischen Abwehrtalent Levi Colwill vom FC Chelsea. Demnach soll der 21-Jährige eine echte Option im Sommer sein. Das Problem: Die Blues sind nicht bereit, Colwill abzugeben.

Der FC Bayern hat in den letzten Tagen wohl intensives Interesse an dem Chelsea-Innenverteidiger Colwill gezeigt. Laut übereinstimmenden Medienberichten von Sky-Reporter Florian Plettenberg und Transfer-Insider Fabrizio Romano befindet sich der englische Nationalspieler auf der Wunschliste der Münchner. Demnach gab es bereits erste Gespräche zwischen dem FCB und der Spielerseite.


OneFootball Videos


Beim FC Chelsea will man davon allerdings nichts wissen. Laut Romano haben die Londoner kein Interesse an einem Verkauf des 21-Jährigen. Der Innenverteidiger sei demnach “ein wichtiger Bestandteil des Chelsea-Projekts” und wird bei den Blues intern als zukünftiger Schlüsselspieler gehandelt.

Romano bestätigt parallele Verhandlungen mit Tah

Interessant ist zudem: Wie Romano erfahren hat, arbeiten die Bayern-Bosse parallel an einer Verpflichtung von DFB-Star Jonathan Tah und Colwill. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Münchner beide Verteidiger verpflichten wollen, um ihre Abwehr zu verstärken. Klar ist aber: Sollte dies geschehen, müsste man sich im Sommer mindestens von einem Innenverteidiger trennen. Zudem genießt die Verpflichtung von Tah Priorität an der Säbener Straße.

Der Marktwert des 21-Jährigen liegt bei 50 Millionen Euro und obendrein läuft sein Vertrag beim CFC bis 2029. Sollte der FC Bayern tatsächlich ein Angebot für das Innenverteidiger-Juwel abgeben, müssten die Münchner deutlich tiefer in die Taschen greifen als bei Tah.

Ver detalles de la publicación