OneFootball
Philipp Overhoff·9 de febrero de 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Philipp Overhoff·9 de febrero de 2025
Vergesst den Super Bowl! Das eigentliche Highlight des heutigen Tages ist doch das Dschungelcamp-Finale, oder etwa nicht?
Nein, das ist es definitiv nicht. Doch nach zwei intensiven Wochen im abgelegenen Australien steht uns der große Showdown um die begehrte Dschungelkrone 2025 unmittelbar bevor.
Auch in diesem Jahr wurden wieder einmal zahlreiche Insekten verspeist, was uns zu folgender Fragestellung bringt: Welche Fußballspieler würden im Dschungel eigentlich auf dem Menü landen?
Lew Yaschin: Im Tor kann es zweifelsfrei nur Einen geben - Lev Yashin aka die schwarze Spinne.
Erik Wurm: Der ehemalige Dortmunder bringt seine vierwöchige Campo-Bahia-Erfahrung aus Brasilien mit in den australischen Dschungel.
Mats Hummels: Beim Weltmeister von 2014 ist der Name ebenfalls Programm. Egal ob in München, Rom oder Down Under: Mit Mats Hummels ist nicht zu spaßen.
Cristhian Moskito: Ähnlich wie Moskitos sticht auch der 20-jährige Innenverteidiger in Diensten des FC Valencia regelmäßig heraus.
📸 JOSE JORDAN - AFP or Licensors
Christian Kleiner Fuchs: Der Kleine Fuchs ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter und kommt vor allem in königsblau daher.
Ivica Grlic: Hört ihr das Zirpen? Die Duisburg-Legende kann als ehemaliger Sechser, bekannt für seine Zweikampstärke, so richtig giftig werden.
Matthias Sammler: Es muss einen geben, der unsere Dschungelelf zusammen halten kann. Und dafür ist der Europameister von 1996 genau der Richtige. Gelegentlich referiert er allerdings völlig abschweifend über die Geschichte Australiens.
Kaká: An dieser Stelle erübrigt sich jede nähere Erklärung.
📸 Marco Luzzani - 2024 Getty Images
Henrikh Mkhitaryan: Der frühere BVB-Spielmacher trägt den Spitznamen "Mücke". Angesichts seiner technischen wäre es nicht verwunderlich, wenn er tatsächlich sechs Beine hätte.
Mo Salah: Was zum Geier macht bitte Mo Salah auf dieser Liste? Nun ja, nach dem Ägypter wurde vor einigen Jahren eine neu entdeckte Ameisenart benannt. Kein Witz.
Nick Woltemade: Der Stuttgarter, welcher einem australischen Surfer-Boy ohnehin zum Verwechseln ähnlich sieht, darf auf keinen Fall fehlen. Schließlich wollte Nick schon immer eine Made.
📸 Christian Kaspar-Bartke - 2025 Getty Images