90min
·22 de agosto de 2025
Hilft Leipzig den Bayern aus der Leih-Falle?

In partnership with
Yahoo sports90min
·22 de agosto de 2025
Am Freitagabend ist Anpfiff in die 63. Bundesliga-Saison. Meister FC Bayern empfängt RB Leipzig zur Auftaktpartie (20:30 Uhr). Xavi Simons wird dann für die Roten Bullen aller Voraussicht nach auf dem Platz stehen. Und das, obwohl der 22-jährige Niederländer eigentlich gar nicht mehr da sein möchte.
Es ist nicht mal mehr ein offenes Geheimnis, dass Xavi in diesem Sommer einen Wechsel anstrebt. Wunschziel des Edeltechnikers ist der FC Chelsea. Mit den Blues ist sich Xavi nach übereinstimmenden Berichten längst einig. Sky-Transferexperte Florian Plettenberg berichtet von einem Vertrag bis 2031.
Der Haken: Die Blues sollen in Leipzig weiter nicht mit einem Ablöse-Angebot vorstellig geworden sein. RBL verlangt wohl mindestens 70 Millionen Euro. Laut Plettenberg sind konkrete Verhandlungen zwischen den Klubs angesetzt - nach dem Bayern-Spiel am Freitagabend.
Doch auch dann gibt es noch mindestens einen großen Haken: Chelsea muss zunächst Spieler aus der üppig besetzten Offensive loswerden, um einen Xavi-Deal vollziehen zu können. Konkret sollen Christopher Nkunku und Nicolas Jackson gehen. Beide würde Chelsea am liebsten fest verkaufen und so ordentlich Kasse machen.
Kauf-Offerten nach den Blues-Vorstellungen für die beiden Verkaufskandidaten sind aber offenbar noch nicht eingegangen. Die Bayern waren mit einem Leih-Angebot inklusive Kaufoption abgeblitzt. Auch Leipzig soll Interesse an einer Nkunku-Rückkehr haben. Möglich, dass ein Deal mit dem Franzosen mit Xavi verrechnet werden könnte.
Bei Angreifer Jackson soll es laut Transfer-Insider Ben Jacobs auch reges Interesse aus der Premier League geben. Newcastle United und Aston Villa werden genannt. Das ursprünglich von Chelsea erhoffte Preisschild in Höhe von 90 Millionen Euro will aber sicher kein Interessent erfüllen.
Plettenberg behauptet daher, dass Chelsea sich bei Jackson, der noch bis 2033 (!) gebunden ist, auch auf eine Leihe einlassen könnte. Laut Jacobs allerdings ungern zu einem direkten Premier-League-Konkurrenten ohne anschließende Kaufpflicht. Ist ein Leih-Deal möglich, könnten die Bayern bei Jackson demnach im Vorteil sein.
Am Ende könnte das Werben um Xavi den Druck auf Chelsea so sehr erhöhen, dass man bereit ist, Jackson zu verleihen. Machen die Bayern ernst, wären sie in diesem Fall klar im Vorteil. Indirekt könnten Xavi und Leipzig also dafür sorgen, dass die Bayern aus der "Leih-Falle" herauskommen und der Offensive mit Jackson die dringend benötigte zusätzliche Kraft zuführen können.Ob der 24-jährige Senegalese dafür ein sinnvoller Kandidat ist, steht auf einem anderen Blatt. Der 1,87 Meter große Stürmer fühlt sich im Angriffszentrum am wohlsten. Damit wäre er mehr Kane-Backup als die eigentlich dringender benötigte Option für den Flügel oder auf der Zehn. FCB-Sportvorstand Max Eberl sind mit der Leih-Vorgabe aber die Hände gebunden - und müsste am Ende wohl froh sein, überhaupt einen hochkarätigen Offensivspieler per Leihe zu bekommen. Oder wie Eberl es sinngemäß ausdrückte: mit kreativen Ideen zum Transfer-Erfolg zu kommen.
En vivo