90PLUS
·2 de mayo de 2025
Heidenheim schickt Bochum in die 2. Bundesliga – 3 Thesen zum Fußballwochenende

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 de mayo de 2025
Fällt in der Bundesliga eine Entscheidung im Tabellenkeller? Spitzt sich der Kampf um die Champions League in der Serie A weiter zu? Welche Vereine haben nach dem nächsten Spieltag die besten Karten, in die Bundesliga aufzusteigen? Diesen Themen widmen wir uns in dieser Ausgabe der drei Thesen zum Fußballwochenende!
Am Freitagabend kommt es zum Kracher im Abstiegskampf der Bundesliga. Das Schlusslicht aus Bochum muss beim 16. in Heidenheim Punkten, um nicht als erster Absteiger festzustehen. Robin Gosens und eventuell auch Mats Hummels werden am Sonntag dabei sein, wenn Fiorentina oder Roma sich doch noch konkret in das Rennen um die Champions-League-Plätze in der Serie A einmischen könnten. Der Karlsruher SC hat im Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern die Möglichkeit, in den engeren Kreis der Aufstiegskandidaten vorzurücken.
Für den VfL Bochum gilt am Freitagabend auf der Ostalb in Heidenheim das Motto: „Alles oder nichts“. Ein Remis wie in der Vorwoche gegen Union Berlin würde der Mannschaft von Dieter Hecking nicht weiterhelfen, eine Niederlage würde sogar den vorzeitigen Abstieg bedeuten. Doch der VfL hat keins seiner letzten fünf Spiele gewinnen können, während Heidenheim immerhin zweimal gewinnen konnte. Der Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart aus der Vorwoche könnte für die Mannschaft für Frank Schmidt ein entscheidender Faktor dafür sein, einen entscheidenden Schritt in Richtung Erreichen der Relegation zu machen.
Der 1. FC Heidenheim steht nach dem 1:0 Auswärtserfolg in Stuttgart, der dank eines sehenswerten Treffers von Matthias Honsak in der 89. Spielminute gelang, mit 25 Punkten auf dem 16. Platz der Bundesligatabelle. Da Holstein Kiel aus dem spektakulären Schlagabtausch mit Borussia Mönchengladbach als Sieger hervorging, steht der VfL Bochum vor dem 32. Spieltag auf dem letzten Platz und gleichzeitig mit dem Rücken zur Wand. Die vier Zähler Rückstand des Teams aus dem Ruhrpott auf Heidenheim bedeuten, dass sie die Relegation bei einer Niederlage nicht mehr erreichen können.
Für beide Teams hängt viel von dem Ausgang des Aufeinandertreffens am Freitagabend ab. Die Mannschaft von Frank Schmidt hat jedoch den Vorteil nicht den Druck zu haben, unbedingt gewinnen zu müssen. Diese Ausgangssituation kann entscheidend werden. Auch die Spielverläufe aus den vergangenen Wochen sprechen eher für Heidenheim. Deshalb ist es gut möglich, dass mit dem VfL Bochum am 32. Spieltag der erste Verein als Absteiger aus der Bundesliga feststeht.
(Photo by Gabriele Maltinti/Getty Images)
Nach einem miserablen Saisonstart gelang es dem neuen Trainer Claudio Rainieri, Roma zu stabilisieren. Mittlerweile ist das Team aus der italienischen Hauptstadt seit Dezember in der Liga ungeschlagen und gewann in der vergangenen Woche sogar gegen Titelanwärter und Champions-League-Halbfinalisten Inter. Die Mannschaft, für die auch Mats Hummels seit letztem Sommer spielt, steht auf dem sechsten Tabellenplatz und hat sogar den Anschluss zu den Plätzen, die für die Teilnahme an der Champions League berechtigen, hergestellt. Am Sonntag kommt es zum Duell mit Robin Gosens und der ebenfalls sehr formstarken Fiorentina, die ihrerseits die Tür in Richtung Europa wieder weiter aufstoßen möchte.
In der Hinrunde setzte es für die Roma in Florenz eine 1:5-Klatsche. Die Formstärke der letzten Wochen eint beide Mannschaften. Fraglich ist allerdings, ob es für beide so weitergehen kann. Es dürfte ein enges Spiel werden, denn die Römer liegen mit 60 Punkten auf Platz sechs der Tabelle, während die Fiorentina mit einem Punkt weniger auf Rang acht rangiert. Das Spiel gewinnt an zusätzlicher Brisanz, da mit Bologna und Juventus auch die viert- und fünftplatzierten im direkten Duell aufeinandertreffen. Beide Teams sind sowohl für die Roma als auch für die Fiorentina in direkter Reichweite.
Die Bianconeri liegen mit 62 Punkten auf Platz vier, Bologna hat auf Platz fünf liegend nur einen Punkt weniger. Gibt es im Spiel Roma gegen Fiorentina einen Sieger, wird dieser unabhängig vom Ausgang des anderen Spiels an einem der beiden vor ihnen platzierten Vereine vorbeiziehen. Für Gosens und Florenz wäre das ein passender Anlass, der Roma die erste Niederlage seit Dezember zuzufügen.
(Photo by Lars Baron/Getty Images)
Während die Aufstiegskandidaten in der zweiten Bundesliga in den letzten Wochen nicht mehr aus dem Stolpern herauskamen, konnte der eigentlich schon abgeschlagene Karlsruher SC mit drei Siegen aus vier Spielen den Anschluss an die die Aufstiegsränge wiederherstellen. In der vergangenen Woche schlugen die Badener den Hamburger SV, am Sonntag ist der 1. FC Kaiserslautern im Wildpark zu Gast. Nur noch zwei Punkte trennen Karlsruhe auf Platz acht von den „Roten Teufeln“ auf Platz sieben. Mit einem Sieg stände der KSC bei 50 Zählern und dürfte zwei Spieltage vor Schluss wieder auf den Aufstieg hoffen.
Nach der 0:2-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig wurde Markus Anfang in Kaiserslautern entlassen. Sein Nachfolger Torsten Lieberknecht gewann bei seinem Debüt mit 2:1 im Heimspiel gegen den FC Schalke 04. Ob der Trainerwechsel wirklich den gewünschten Effekt mit sich bringt, wird sich am Sonntag zeigen. Vielleicht zahlt sich die Kontinuität der Karlsruher aus, die auch in schwierigen Phasen an Christian Eichner festhielten.
(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)