SchalkeTOTAL
·16 de julio de 2025
Große Nachfrage nach Tickets für S04-Heimspiele – Wucherpreise online verlangt

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·16 de julio de 2025
Viele Heimsiege durfte die treue Anhängerschaft des FC Schalke 04 in der Saison 2024/25 nicht bejubeln. Ganze sechsmal verließen die Knappen als Sieger den Platz in der Veltins-Arena. Dennoch ist die Nachfrage nach Tickets weiterhin ungebrochen. Für einige Karten werden allerdings Wucherpreise verlangt.
Am Dienstagabend (15. Juli) begann auf Schalke der Verkauf von Tickets für Begegnungen der Hinserie. Binnen zwei Stunden meldete der Revierklub, dass einzelne Partien der Hinserie im Bereich für Heimfans bereits ausverkauft seien. Fast genauso lang dauerte es aber auch, dass sich auf einschlägigen Internetbörsen Karten zum zehnfachen Preis fanden, berichtet Reviersport.
In der vergangenen Saison wies Schalke 04 bundesweit den dritthöchsten Zuschauerandrang auf. Im Schnitt besuchten 61.509 Fans die Spiele in der Veltins-Arena. Lediglich Borussia Dortmund (81.365) und der FC Bayern München (75.000) zogen bedingt durch ein größeres Stadion mehr Publikum an. Elfmal meldete Königsblau eine ausverkaufte Arena.
Da sich auch in der anstehenden Zweitliga-Saison der Trend nicht umkehren dürfte, sind Tickets auf Schalke ein rares Gut. Zudem rechnet der Verein wie in den Vorjahren mit bis zu 40.000 Dauerkarten. Als am Dienstag um 18 Uhr der Kartenvorverkauf begann, reihten sich gut 30.000 S04-Mitglieder in die digitale Warteschlange ein. Nur diesen blieb es vergönnt, überhaupt Karten für die Hinrunde erwerben – und zwar genau 16 Stück.
Für die ersten beiden Heimpartien gegen Hertha BSC (1. August, 20.30 Uhr) und den VfL Bochum (23. August, 20.30 Uhr) gab es nach gut zwei Stunden nur noch wenige Einzeltickets. Auch für das Duell mit dem befreundeten 1. FC Nürnberg Mitte Dezember herrschte eine enorme Nachfrage.
Für die Stehplätze in der Nordkurve meldete der Revierklub nach kurzer Zeit ausverkauft. Doch gerade für diesen Bereich des Stadions gab es wenig später auf den bekannten Online-Plattformen Eintrittskarten für mehr als den zehnfachen Preis. Teilweise wurden mehr als 200 Euro für ein Ticket gefordert.
Wer noch Karten sucht, sollte daher auf Partien gegen weniger nachgefragte Klubs ausweichen. Zudem könnten nach Ende des exklusiven Mitgliederverkaufs noch Tickets vorhanden sein. Auf der vereinseigene Kartenbörse tauchen darüber hinaus nicht benötigte Karten zum Normalpreis auf. Auch Rückläufer aus nicht genutzten Gästekontingenten können kurzfristig noch frei werden.