Gladbach wagt den radikalen Jugendkurs | OneFootball

Gladbach wagt den radikalen Jugendkurs | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·11 de julio de 2025

Gladbach wagt den radikalen Jugendkurs

Imagen del artículo:Gladbach wagt den radikalen Jugendkurs

Borussia Mönchengladbach setzt verstärkt auf die Förderung eigener Talente – ein Schritt, der vor allem unter wirtschaftlichen Zwängen neue Bedeutung gewinnt. Wie die Rheinische Post und Bild einordnen, hat die sportliche Führung in den vergangenen Wochen mit der Beförderung von Wael Mohya ins Profitraining und seiner Vertragsverlängerung ein klares Signal für die sogenannte Fohlenphilosophie gesetzt. Sportdirektor Roland Virkus hält sich derzeit mit konkreten Saisonzielen zurück, auch weil die Transferperiode bisher nur wenig Bewegung brachte und die finanziellen Spielräume durch sinkende Einnahmen sowie restriktive Gehaltsstrukturen deutlich begrenzt sind.

Dahinter steht die Erkenntnis, dass das externe Interesse am Kader trotz eines Marktwerts von rund 160 Millionen Euro überschaubar bleibt. Die Option, teure Verstärkungen zu holen, bietet sich kaum noch an. Deshalb gewinnt die Integration junger Eigengewächse an Bedeutung. Spieler wie Luka Ullrich stehen stellvertretend für den Balanceakt, Gehaltskosten zu senken und gleichzeitig strategisch auf Talente zu setzen, die mittelfristig Stabilität garantieren sollen.


OneFootball Videos


Im Trainingsbetrieb von Cheftrainer Gerardo Seoane liegt der Fokus wie bereits im letzten Jahr auf individueller Förderung und gezielten Einheiten für junge Spieler. Ziel ist es, sie konsequent an das Anforderungsprofil der Bundesliga heranzuführen und so auf größere Aufgaben vorzubereiten. Das Vorgehen ist gleichzeitig eine Rückbesinnung auf die eigene DNA nach Jahren wechselhafter Personalpolitik.

Der Weg birgt Risiken. Führungsspieler wie Rocco Reitz oder Moritz Nicolas sind zwar Beispiele gelungener Integration, doch eine Garantie für einen reibungslosen Umbruch gibt es nicht. Hinzu kommt eine auffällige Personalfluktuation: Einige Leistungsträger prüfen Wechselmöglichkeiten, Vertragsverhandlungen laufen stockend. Das erhöht den Druck auf die nachrückende Generation, größere Lücken zeitnah zu schließen.

Letztlich bleibt der Erfolg des eingeschlagenen Kurses abhängig davon, wie konsequent und geduldig Mönchengladbach auf diesen Jugendweg setzt. Frische Impulse aus dem eigenen Nachwuchs könnten nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Impulse geben – vorausgesetzt, die Talente sind in der Lage, rasch Verantwortung zu übernehmen.

Quellen: Rheinische Post, Bild

Photo by Neil Baynes/Getty Images for DFB

Ver detalles de la publicación