
LIGABlatt
·9 de julio de 2025
Galatasaray verhandelt mit Ajax über Ahmetcan Kaplan – Holländer verlangen 6,5 Millionen!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·9 de julio de 2025
Galatasaray ist offiziell in Verhandlungen mit Ajax Amsterdam über den Transfer von Innenverteidiger Ahmed Can Kaplan eingestiegen. Der niederländische Rekordmeister fordert dem Vernehmen nach 6,5 Millionen Euro Ablöse für den 22-jährigen Defensivmann. Für die "Löwen" könnte Kaplan sowohl sportlich als auch strategisch ein Schlüsseltransfer sein – insbesondere im Hinblick auf die Kaderplanung für die Champions League.
Kaplan – Ein verlorenes Juwel mit neuem Glanz?
Ahmetcan Kaplan wurde 2003 in Ankara geboren und bringt viele der Attribute mit, die im modernen Defensivspiel gefragt sind: Der 1,89 Meter große Innenverteidiger ist kopfballstark, physisch präsent, spielintelligent – und vor allem linksfüßig. Seine Ausbildung absolvierte er ab 2013 bei Trabzonspor, wo er sich rasch einen Namen machte und 2021 in der Süper Lig debütierte. Schon früh galt er als eines der größten Defensivtalente der Türkei.
Im Sommer 2022 folgte der viel beachtete Wechsel zu Ajax Amsterdam für stolze 9,5 Millionen Euro. Die Erwartungen waren groß, doch die Realität ernüchternd: Kaplan kämpfte mit Verletzungen und konnte sich bei Ajax nie nachhaltig etablieren. In drei Jahren kam er lediglich auf 19 Pflichtspiele für die Profis, dazu 14 Einsätze (und zwei Tore) für Jong Ajax in der zweiten niederländischen Liga. Der ganz große Durchbruch blieb aus, doch sein Potenzial hat Kaplan nie verloren. Mit 22 Jahren ist er weit entfernt von seinem Leistungszenit und bringt mit seiner Ausbildung bei Ajax wertvolle internationale Erfahrung mit.
Warum Galatasaray diesen Transfer priorisiert
Für Galatasaray ist der mögliche Transfer gleich in mehrfacher Hinsicht ein cleverer Schachzug. Zunächst erfüllt Kaplan die Regularien der UEFA bezüglich lokal ausgebildeter Spieler. Als türkischer Staatsbürger mit fußballerischer Ausbildung in der Türkei zählt er in der UEFA-Spielerliste als "locally trained player" und schafft damit wertvolle Flexibilität bei der Kaderzusammenstellung für die Champions League.
Darüber hinaus plant Galatasaray auf der linken Innenverteidiger-Position perspektivisch. Stammkraft Abdülkerim Bardakçı ist weiterhin ein Leistungsträger, jedoch mit 30 Jahren nicht mehr im körperlichen Zenit. Kaplan wäre eine langfristige und entwicklungsfähige Alternative – mit der Möglichkeit, sich mittelfristig sogar als Stammspieler zu etablieren.
Auch wirtschaftlich passt das Gesamtpaket: Ajax fordert 6,5 Millionen Euro – ein im heutigen Marktumfeld durchaus realistischer Preis für einen Spieler mit internationaler Erfahrung, türkischem Pass und weiterem Entwicklungspotenzial. Für Galatasaray wäre Kaplan nicht nur eine Verstärkung für die Breite, sondern ein strategischer Transfer, der sportlich wie wirtschaftlich Sinn ergibt.
Fazit: Strategisch kluger Schachzug
Die Verhandlungen laufen – und es deutet vieles darauf hin, dass Galatasaray ernst macht. Ahmetcan Kaplan könnte der nächste Baustein im ambitionierten Kader der "Löwen" werden. Ein junges Talent mit türkischen Wurzeln, internationaler Schule und Zukunftsperspektive – für Galatasaray wäre es ein sinnvoller und strategisch durchdachter Transfer. Die nächsten Tage werden zeigen, ob wir Kaplan als Neuzugang von Galatasaray in unserem neuen Süper Lig LIVE! Transfer-Center präsentieren können.
Foto: Alex Grimm / Getty Images