Fünf Baustellen: So viel Arbeit wartet auf Niko Kovac beim BVB | OneFootball

Fünf Baustellen: So viel Arbeit wartet auf Niko Kovac beim BVB | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·26 de julio de 2025

Fünf Baustellen: So viel Arbeit wartet auf Niko Kovac beim BVB

Imagen del artículo:Fünf Baustellen: So viel Arbeit wartet auf Niko Kovac beim BVB

Niko Kovac steht beim BVB vor einer kniffligen Saisonvorbereitung mit vielen offenen Fragen. Fünf Baustellen müssen schnell gelöst werden, damit Dortmund konkurrenzfähig bleibt.

Borussia Dortmund startet mit viel Aufbruchsstimmung in die Vorbereitung auf die neue Saison – und gleichzeitig mit einer ganzen Reihe offener Baustellen. Trainer Niko Kovac steht vor wichtigen Entscheidungen. Sein neu zusammengestellter Stab soll helfen, den BVB rechtzeitig auf Kurs für die Saison 2025/26 zu bringen.


OneFootball Videos


Die Schwarz-Gelben haben nach dem emotionalen Saisonfinale, das doch noch in der Champions-League-Qualifikation mündete, und einem respektablen Auftritt bei der Klub-WM in den USA (Aus im Viertelfinale gegen Real Madrid) einiges aufzuholen, wie die Bild berichtet.

Baustelle 1: Zeitdruck nach spätem Trainingsstart Durch die Klub-Weltmeisterschaft beginnt die Saisonvorbereitung in Dortmund später als bei der Konkurrenz. Während Teams wie Leverkusen und Stuttgart bereits seit Anfang Juli an Taktik und Fitness arbeiten, kehrt der BVB erst jetzt zurück auf den Trainingsplatz. Das Trainingslager in Saalfelden ist auf nur fünf Tage angesetzt. Bereits am 18. August wartet mit dem DFB-Pokal-Derby bei Rot-Weiß Essen eine echte Reifeprüfung.

Baustelle 2: Ein neuer Trainerstab, der schnell funktionieren muss Kovac bringt frischen Wind an die Seitenlinie. Mit einem runderneuerten Trainerteam, darunter Fitness-Coach Georg Schulz, Spielanalyst Noah Tegatz und Reha-Experte Andreas Gerg, setzt der Kroate auf Disziplin, Struktur und klare Abläufe. Doch bis die Abläufe zwischen Spielern und Staff reibungslos funktionieren, braucht es Zeit – die aktuell Mangelware ist.

Baustelle 3: Offene BVB-Personalfragen auf dem Transfermarkt

Nach dem Abgang von Jamie Gittens, der für 65 Millionen Euro zum FC Chelsea wechselte, fehlt es dem BVB an Durchschlagskraft auf dem Flügel. Auch Julien Duranville fällt mit einer Schulterverletzung vorerst aus. Wunschkandidat Facundo Buonanotte ist weiterhin nicht verpflichtet. Auch bei Carney Chukwuemeka zieht sich der Poker, Chelsea spielt auf Zeit.

Baustelle 4: Überangebot im Mittelfeld Während auf den Außenbahnen Verstärkungen fehlen, ist das Zentrum überbesetzt. Mit Sabitzer, Brandt, Özcan, Groß, Nmecha und Neuzugang Jobe Bellingham drängen gleich sechs Spieler auf Einsatzzeit – zu viele für drei Startplätze. Klar ist: Es wird unzufriedene Spieler geben.

Baustelle 5: Sorgenkinder mit ungewisser Zukunft Mehrere Spieler konnten in der vergangenen Saison nicht konstant überzeugen: Haller, Reyna, Couto, Brandt und Sabitzer stehen besonders im Fokus. Kovac glaubt, sie wieder auf Top-Niveau bringen zu können. Ob Optimismus oder Realität – das bleibt abzuwarten.

Ver detalles de la publicación