90PLUS
·3 de julio de 2025
FC Bayern: Warum ein Palhinha-Abgang nicht einfach wird

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·3 de julio de 2025
Beim FC Bayern München gibt es einige Kandidaten für einen Wechsel im aktuellen Sommer. Einer von ihnen ist der Portugiese Joao Palhinha, der erst vor einem Jahr vom FC Fulham zum Rekordmeister wechselte.
Zuletzt hieß es, dass der Mittelfeldspieler bei einem passenden Angebot wechseln darf, sich selbst aber eher durchsetzen will. Ein Punkt, der auf mehrere Teile des Kaders des FCB zutrifft. Max Eberl teilte kürzlich mit, dass der Mittelfeldakteur, ebenso wie Min-jae Kim, erst eimal die Klub-WM spielen soll und dann sieht man weiter.
Es gibt momentan keine konkreten Anfragen für beide Spieler. Im Fall von Palhinha tun sich zudem noch zusätzliche Probleme auf, die einen Transfer erschweren könnten, wie die SportBILD auflistet.
Dass der Portugiese ein durchaus hohes Gehalt beim FC Bayern kassiert, was ihn nicht für jeden Klub bezahlbar macht, steht außer Frage. Auch war die Ablöse, die Bayern an Fulham zahlte, nicht gerade niedrig. Deswegen kommt auf einen aufnehmenden Klub schon ein gutes Gesamtpaket zu.
Doch gerade jetzt, wo sich der Mittelfeldspieler bei der Klub-WM in den USA für andere Klubs empfehlen könnte, bekommt er keine Chance. Damit wird es für die Bayern schwer, überhaupt einen Abnehmer für den Abräumer zu finden. Palhinha selbst hatte nach dem Nations-League-Titel mit Portugal vor vier Wochen deutlich gemacht, dass er bleiben will: „Mein Vertrag hier läuft noch drei Jahre. Ich will für diesen Verein spielen.“ Doch er schob hinterher: „Ich muss mit dem Trainer und den Sportdirektoren persönlich besprechen, ob ich hier meine Chancen bekomme. Ich hoffe wirklich darauf! Aber wenn nicht, müssen wir schauen und die beste Lösung finden.“
Keine Empfehlungen, nur die Nummer vier im Zentrum und nicht viele Klubs, die interessiert sind: Das macht es momentan alles nicht einfach.