FC Bayern München
·22 de agosto de 2025
FC Bayern & Telekom verlängern Partnerschaft bis 2032

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·22 de agosto de 2025
Der FC Bayern und die Deutsche Telekom haben ihre Partnerschaft vorzeitig um sieben Jahre bis Sommer 2032 verlängert. Dies gaben Präsident Herbert Hainer und Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, vor dem Spiel gegen Leipzig in der Allianz Arena gemeinsam mit Rodrigo Diehl, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom und Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland, sowie Michael Hagspihl, SVP Global Strategic Projects und Marketing Partnerships Deutsche Telekom, bekannt. Das Unternehmen ist seit 2002 Trikotsponsor und Hauptpartner des deutschen Rekordmeisters. Somit werden der FC Bayern und die Telekom mit der neuen Vertragslaufzeit 30 Jahre zusammenarbeiten.
Auch dank der Telekom habe 2002 beim FC Bayern „eine neue Zeitrechnung unserer Erfolge begonnen“, sagte Dreesen. „Das ,T‘ auf unserer Brust symbolisiert für uns Tradition, Teamgeist und zahlreiche gemeinsame Titel. Diese Partnerschaft ist eine der beständigsten der Bundesliga und ein Paradebeispiel für Glaubwürdigkeit im Profisport. Sie gibt uns seit über 20 Jahren Stabilität; wir teilen Werte wie Zusammenarbeit, Wachstum und Innovationsgeist – und wir freuen uns sehr, diese auch in Zukunft mit Leben zu füllen.“ Präsident Hainer führte weiter aus, dass der FC Bayern sein 125-jähriges Bestehen feiere und 410.000 Mitglieder weltweit habe: „Er steht für Werte wie Konstanz, Verlässlichkeit und Treue, das wird auch in den Partnerschaften gelebt. Stabilität ist ein absoluter Wettbewerbsvorteil: Gerade im schnelllebigen Profisportumfeld und in unserer heutigen Zeit schaffen verlässliche Kooperationen die Basis für nachhaltige sportliche und wirtschaftliche Entwicklung. Wir steuern 30 Jahre Seite an Seite an – das sagt schon alles!“
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
Im Mittelpunkt der Kooperation stehen insbesondere Technologie in Mobilfunk und Telekommunikation, digitale Fan-Erlebnisse und Entertainment sowie gesellschaftliche Verantwortung. „Die wertvollste deutsche Marke und der erfolgreichste deutsche Fußballverein gehören zusammen. Diese starke Partnerschaft setzen wir noch kraftvoller fort“, sagte Diehl. Das „T“ verbinde er mit den Begriffen Telekom, Tore und Technologie: „Unsere Zusammenarbeit bedeutet für Fans mehr als Sponsoring – sie schafft innovative Fan-Erlebnisse und stärkt die Verbindung zwischen Sport und Digitalisierung.“ Die Telekom sei „stolz auf unsere langjährige Partnerschaft auf Augenhöhe“, ergänzte Hagspihl: „Unsere Zusammenarbeit ist über mehr als zwei Jahrzehnte gewachsen und mehr als ein klassisches Sponsoring und das ,T‘ auf der Brust. Sie ist ein Beispiel für eine tiefe und nachhaltige Partnerschaft zweier Marken, die sich ideal ergänzen. Gemeinsam setzen wir neue Impulse in den Bereichen Technologie, Innovation und gesellschaftliches Engagement.“
Beide Partner haben vereinbart, sich auch weiter in gemeinsamen Initiativen für Vielfalt, Toleranz und soziale Inklusion zu unterstützen. Beispiele sind die Telekom-Kampagne „Gegen Hass im Netz“ und die FC Bayern-Initiative „Rot gegen Rassismus“ für Vielfalt. Auch die „Inklusion durch Sport“-Projekte der Telekom sollen weiter von der Partnerschaft profitieren. Hainer begrüßte diese Aspekte der Kooperation besonders: „Gemeinsam können wir auch gesellschaftlich viel bewegen: Mir persönlich ist das Zusammenspiel beispielsweise bei den Clips ,Gegen Hass im Netz‘ wichtig, um Menschen für Vielfalt, Toleranz und ein harmonisches Miteinander zu sensibilisieren.“ Während der Wochen gegen Rassismus hatte der Hauptsponsor außerdem beim Spiel gegen den FC St. Pauli auf dem Trikot der FCB-Profis Platz für den Slogan ‚Rot gegen Rassismus‘ geschaffen. Die Telekom sei „ein wichtiger Partner – nicht nur auf dem Platz, sondern auch hinter den Kulissen“, so Dreesen: „Sie bringt uns technologisch nach vorne, ob mit schnellem Mobilfunk und WLAN, innovativen oder digitalen Tools, die uns helfen, ein verbessertes Fanerlebnis zu liefern. Gemeinsam arbeiten wir an innovativen Projekten, zum Beispiel rund ums Stadionerlebnis mit 5G oder digitalen Fan-Angeboten. Was uns auch wichtig ist: Die Telekom steht für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement – Werte, die wir teilen. Kurz gesagt: Die Telekom ist unser Wunschpartner, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen.“
Michael Hagspihl, Rodrigo Diehl, Jan-Christian Dreesen und Roy Makaay vor dem Spiel gegen RB Leipzig.
Auf der Pressekonferenz blickten Hainer und Dreesen auf die vergangenen über 20 gemeinsamen Jahre mit der Telekom zurück. „Ich sehe Bilder aus verschiedenen Generationen vor mir“, erzählte Hainer: „Franck Ribéry und Arjen Robben, Wembley 2013, das Sechs-Titel-Jahr 2020 - alles Motive, die im Gedächtnis bleiben.“ Man müsse sich ja nur mal die Namen vor Augen führen, wer alles mit dem Telekom-Logo für den FC Bayern am Ball gewesen ist, meinte der Präsident: von Mehmet Scholl, Michael Ballack und Oliver Kahn über Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller bis hin zu Jamal Musiala, Harry Kane und Luis Diaz: „Das zeigt, wie man gemeinsam Geschichte geschrieben hat – eine Geschichte, die weitergeht.“ Man müsse da auch immer das Thema Entwicklung sehen, erläuterte Dreesen und nahm alle auf eine kleine Zeitreise ins Jahr 2002 mit. Damals wurde der Euro eingeführt und gerade die FC Bayern AG beschlossen, die Allianz Arena stand noch nicht. „Bei Bayern begann eine neue Ära, eine neue Zeitrechnung des Erfolgs, eine Kontinuität setzte ein – und die ist natürlich auf starke Partnerschaften zurückzuführen“, so der Vorstandsvorsitzende.
Neben der weiter starken Präsenz in der Allianz Arena gehören künftig Aktivierungen im Jugendfußball und eSports zur Kooperation. Zudem wurden Namens-, Werbe- und hochwertige Medienrechte für Freundschaftsspiele vereinbart. Auch die Partnerschaft mit dem FC Bayern Basketball wird intensiviert. Bereits seit 2020 sorgt die Telekom zudem mit Highspeed-5G und WLAN für erstklassige Mobilfunkversorgung in der Allianz Arena. Zukünftig werden weitere innovative digitale Angebote für die Stadionbesucherinnen und -besucher entwickelt. Die Deutsche Telekom hat aktuell den Bestwert in ihrer 30-jährigen Unternehmensgeschichte erreicht. Sie ist mit einem Markenwert von 85,3 Milliarden US-Dollar die wertvollste Telekommunikationsmarke der Welt sowie die wertvollste Unternehmensmarke Europas.