90PLUS
·15 de agosto de 2025
FC Barcelona: Stimmt ter Stegen nun doch einem Abschied zu?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·15 de agosto de 2025
Die Posse um Marc-André ter Stegen und den FC Barcelona geht in die nächste Runde. Nun scheinen die Zeichen klar auf Abschied im Winter zu stehen.
Der Zoff zwischen dem FC Barcelona und Nationalkeeper ter Stegen geht nun wohl in die letzte Runde. Nachdem Ter Stegen zu Beginn des Sommers klargemacht wurde, dass Hansi Flick nicht mehr mit ihm plant und Joan Garcia verpflichtet sowie Wojciech Szczęsny verlängert wurde, begann ein öffentlicher Streit.
Nach einer erneuten Verletzung weigerte sich ter Stegen zunächst, ein Formular zu unterzeichnen, das ihn als Langzeitverletzten einstuft. Dieses benötigt der FC Barcelona aber, um laut den Regularien der Liga 80 Prozent des Gehalts einzusparen. Das wiederum würde Barca befähigen, Neuzugang Garcia pünktlich zum Ligastart zu registrieren. Mittlerweile hat ter Stegen den medizinischen Bericht unterschrieben und es kam zu einer öffentlichen Versöhnung.
Der Ex-Gladbacher, der sich nach seiner Degradierung kämpferisch gab, wird den Verein wohl im Winter verlassen. Wie die katalanische Zeitung El Nacional berichtet, hat ter Stegen einem Wechsel zugestimmt. Er wird die Hinrunde nutzen, um sich von seiner Verletzung zu erholen und dann im Winter sportlich als Nummer eins anzugreifen. Dafür darf er, obwohl er einen laufenden Vertrag bis 2028 hat, ohne Ablöse wechseln. Das dürfte ihn auf dem Transfermarkt attraktiv machen.
Das große Ziel von ter Stegen ist die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer. Dafür ist es unabdinglich, dass er die Rückrunde als Stammtorwart bei einem europäischen Verein absolviert. Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat ihm zwar schon mehrfach öffentlich das Vertrauen als deutsche Nummer eins ausgesprochen. Dennoch machte der Bundestrainer auch klar, dass ein Spieler, der nicht spielt, schlechte Chancen auf einen Stammplatz hat.
Das Kapitel Barça scheint für ter Stegen spätestens im Winter endgültig beendet zu sein. Nach insgesamt 422 Spielen für Barcelona inklusive des größten Erfolges mit dem Gewinn der Champions-League 2015, steht im Sommer wohl eine neue Herausforderung für den 33-jährigen an.