Fussballdaten.de
·21 de julio de 2025
Ekitiké kommt, doch Liverpool Transfer Sommer geht weiter

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·21 de julio de 2025
Aus der Serie „You‘ ll never sign alone“ – Der englische Meister FC Liverpool hat Berichten zufolge den nächsten, spektakulären Transfer dieses Sommers gelandet. Nach dem deutschen Nationalspieler Florian Wirtz (22), der für 125 Millionen Euro von Bayer Leverkusen geholt wurde, kommt nun wohl auch Hugo Ekitiké (23) nach Anfield – für 95 Mio. Euro von Eintracht Frankfurt.
Die Fans von Eintracht Frankfurt sahen Hugo Ekitiké (23) am Samstag beim Testspiel am Bornheimer Hang beim Stadt-Rivalen FSV Frankfurt (3:2) noch einmal im SGE-Dress. Eingesetzt wurde der Franzose aber nicht mehr.
„Er hat nicht gespielt, alles andere kann man sich ja denken“, sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller (44) am Samstag, „das ist ein herber Verlust, „wir haben im Winter mit Omar den absoluten Top-Spieler verloren. Der andere ist in die Bresche gesprungen und hat sich sensationell entwickelt. Es kann gut sein, dass das auch Geschichte ist. Von daher glaube ich, dass wir die Erwartungen insgesamt ein bisschen dämpfen müssen.“
Ja, das stimmt. Aber auch in diesem speziellen Fall gilt das Wort eines serbisch-hessischen Philosophen: „Lebbe geht weida“ und die Ekitiké-Millionen lassen Frankfurt eine Menge Spielraum in diesem Transfer-Sommer.
Laut übereinstimmenden Medienberichten von Sonntag, unter anderem von Sky und von Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano, der bei solchen Meldungen immer irgendwie mitmischt, wird Eintracht Frankfurt den Transfer von Hugo Ekitiké zum FC Liverpool für 95 Millionen Euro vollziehen.
Damit übertrifft der FC Liverpool in diesem Sommer bereits zum zweiten Mal seinen bisherigen Transfer-Rekord aus dem Jahr 2022.
Ekitiké Transfer nach Liverpool – Die Transfer-Offensive der LFC-Macher aus den USA ist damit möglicherweise noch nicht beendet.
Auch der Schwede Alexander Isak (25) von Newcastle United soll zum FC Liverpool kommen und mit dem LFC kurz vor der Einigung stehen. Hier standen englischen Medienberichten zufolge bis zu 138 Mio. Euro im Raum.
En vivo
En vivo