OneFootball
·6 de abril de 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·6 de abril de 2025
Dieser Artikel wurde mithilfe künstlicher Intelligenz ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion auf 🏴 kannst du hier lesen. Schreib uns gerne in die Kommentare, wie du die Übersetzung findest.
Der Manchester-Derby bleibt eine der intensivsten Rivalitäten im Weltfußball.
In den letzten fünf Jahren war der Kampf zwischen den roten und blauen Hälften Manchesters eine wilde Fahrt, bei der beide Teams gelegentlich Brillanz und Momente des Herzschmerzes zeigten.
Vor dem erneuten Aufeinandertreffen beider Teams am Sonntag im Old Trafford, wollen wir die wichtigsten Duelle und Storylines analysieren, die diese Rivalität in den letzten Jahren geprägt haben.
Als Pep Guardiola 2016 das Ruder bei Manchester City übernahm, transformierte er den Verein vollständig und machte ihn zu einer dominanten Kraft im englischen Fußball. In den letzten fünf Jahren war City im Derby oben auf, indem sie ihre Nachbarn konstant ausspielten. Unter Guardiola wurde City für ihren besitzorientierten, offensiven Fußball bekannt, der United oft überwältigte.
So gelang City beispielsweise in der Saison 2018/2019 ein beeindruckender Sieg, als sie United im Etihad mit 3:1 besiegten. Tore von David Silva, Sergio Agüero und İlkay Gündoğan setzten United zu, in einem Spiel, das zeigte, wie weit City unter Pep gekommen war. United war zu diesem Zeitpunkt noch im Wiederaufbau unter José Mourinho und hatte Mühe, Citys Qualität zu erreichen.
Während City insgesamt die stärkere Seite waren, schaffte es United, den Trend für eine kurze Zeit umzukehren, insbesondere in der Saison 2020/2021. Nach einem schwachen Saisonstart fand United seinen Rhythmus wieder und schockte City im Januar 2021 mit einem 2:0-Sieg im Etihad. Tore von Anthony Martial (obwohl umstritten aufgrund eines fragwürdigen Elfmeters) und einem Eigentor des City-Torhüters Ederson halfen United, den Sieg zu erringen.
Dieser Moment war ein Funke der Hoffnung für die United-Fans, der zeigte, dass sie die Spitzenmannschaften immer noch herausfordern konnten. Die Stimmung um United war hoch, aber leider war dieser Sieg nur ein kurzes Aufblitzen, und City dominierte die Saison letztendlich und gewann die Meisterschaft in der Premier League.
Eine der wichtigsten Storylines der letzten fünf Jahre war Uniteds schlechte Bilanz im Etihad. Egal, welche Mannschaft United aufbot, ob unter Mourinho, Ole Gunnar Solskjær oder Ralf Rangnick, die Fahrten zum Etihad endeten meistens in einer Katastrophe.
So wurde United beispielsweise in der Saison 2021/2022 mit 4:1 im Etihad regelrecht deklassiert, mit Toren von City-Stars wie Kevin De Bruyne und Riyad Mahrez.
Es war ein demütigender Tag für United, die mit Citys atemberaubendem Angriff nicht zurechtkamen. Das Spiel war ein Hinweis darauf, wie weit United zurückgefallen war, mit einer immer größer werdenden Kluft zwischen den beiden Clubs.
Nicht alle Derbys waren einseitig. Unter Erik ten Hag begann United, Lebenszeichen zu setzen. Im Januar 2023 besiegten sie City im Old Trafford mit 2:1, ein Sieg, der den Fans Hoffnung auf eine bessere Zukunft gab. Bruno Fernandes und Marcus Rashford waren die Helden an diesem Tag, als sie es schafften, Citys späten Angriff abzuwehren.
Es war ein Moment des Stolzes für United, ein Signal, dass sie endlich begannen, die Lücke zu ihren lauten Nachbarn zu schließen. United waren unter Ten Hag besser organisiert und schienen, ihre Identität wiederzufinden. Dieser Sieg war nicht nur wegen der drei Punkte wichtig, sondern auch wegen der Botschaft, die er übermittelte: United waren wieder im Gespräch.
Die Rivalität zwischen den beiden Clubs erreichte 2023 einen neuen Höhepunkt. City, die unter Pep Guardiola ein historisches Triple (Premier League, FA Cup und Champions League) erreicht hatten, waren auf ihrem Höhepunkt. United hingegen waren im Wiederaufbau, mit Ten Hag an der Spitze.
Citys unerbittliches Streben nach Trophäen ließ United viel zu tun, aber Ten Hags Fokus auf den Aufbau einer konkurrenzfähigen Mannschaft machte die Derbys noch interessanter. City hatte zwar insgesamt immer noch die Oberhand, aber United war nicht mehr so leicht zu schlagen.
Blickt man in die Zukunft, sieht die Fortsetzung dieser Rivalität intensiv aus. United machte unter Ten Hag nur geringe Fortschritte, bevor er durch Ruben Amorim ersetzt wurde. Aber mit Citys Dominanz, die jetzt ins Wanken geraten ist, bleibt der Kampf um die Vorherrschaft in Manchester weit offen.
📸 Michael Regan - 2024 Getty Images
En vivo