Doch keine Pause? Kwasniok-Flirt mit dem 1. FC Köln wird heißer | OneFootball

Doch keine Pause? Kwasniok-Flirt mit dem 1. FC Köln wird heißer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26 de mayo de 2025

Doch keine Pause? Kwasniok-Flirt mit dem 1. FC Köln wird heißer

Imagen del artículo:Doch keine Pause? Kwasniok-Flirt mit dem 1. FC Köln wird heißer

Lukas Kwasniok verlässt den SC Paderborn mit Saisonende. Der Trainer ist heiß begehrt, mehrere Klubs hatten sich zuletzt Hoffnungen auf eine Verpflichtung des jungen Coaches gemacht.

Ehe klar war, dass Christian Ilzer bei der TSG Hoffenheim bliebt, hatten die Kraichgauer Interesse. Wenig später meldete sich auch der FC Schalke 04 an und sah Kwasniok als möglichen Ersatz für Kees van Wonderen.


OneFootball Videos


Doch rund um das Saisonende wies der begehrte Noch-Paderborn-Coach erst einmal alle Gerüchte von sich. Er fühle sich momentan nicht bereit, über einen neuen Klub nachzudenken, sei ausgelaugt, möchte erst einmal eine Pause machen.

Kwasniok flirtet mit dem 1. FC Köln

Das konnte durchaus als Absage für die Interessenten gedeutet werden, auch wenn es keine finale Entscheidung war, unbedingt pausieren zu müssen. Und genau das wird jetzt interessant. Denn wie Sky berichtet flirtet Kwasniok intensiv mit dem 1. FC Köln. Er ist einer von mehreren Kandidaten, die man in der Domstadt aktuell im Visier hat. Der Trainerposten hier ist vakant, weil Friedhelm Funkel nur für die beiden Spiele übernahm, die am Ende zum Aufstieg reichten.

Köln hat natürlich mehrere Eisen im Feuer, aber generell ist Kwasniok jemand, mit dem man sich beschäftigt. Und es gibt wohl mehr als nur lose Kontakte. Das berichtet auch Andreas Ernst, Schalke-Reporter bei FUNKE Sport. Laut ihm ist zwischen Kwasniok und Köln Bewegung drin, es könnte zu einem Engagement kommen. Das würde für Schalke bedeuten, dass man auf jeden Fall auch hier leer ausgehen wird. Und das Problem für Schalke ist: Spannende Trainerkandidaten werden jetzt auch nach Bremen schielen, denn hier steht Ole Werner vor dem Aus, nachdem er bestätigte, seinen 2026 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen.

Zurück zu Kwasniok: Hier sieht es noch nicht so aus als befinde man sich in einem Stadium, in dem man von einer bevorstehenden Einigung sprechen kann. Aber sowas kann immer sehr schnell gehen.

Ver detalles de la publicación