Diogo Jota tot – Diese Fußballstars starben während ihrer Karriere | OneFootball

Diogo Jota tot – Diese Fußballstars starben während ihrer Karriere | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·3 de julio de 2025

Diogo Jota tot – Diese Fußballstars starben während ihrer Karriere

Imagen del artículo:Diogo Jota tot – Diese Fußballstars starben während ihrer Karriere

Diogo Jota (28) ist tot. Die Fußballwelt trauert um den portugiesischen Nationalspieler vom englischen Meister FC LiverpooI, der gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Andre Silva bei einem Autounfall in Spanien ums Leben kam. Das Portal Fussballdaten.de verneigt sich vor der Lebensleistung von Diogo Jota und blickt auf eine Reihe von Fußballstars aus den Top-5-Ligen, die während ihrer aktiven Karriere aus unserer Mitte gerissen wurden.

Schock-Nachricht am frühen Donnerstagmorgen. Diogo Jota ist tot. Die spanische Guarda Civil bestätigte am Donnerstag, 0:30 Uhr, gegenüber BBC Sport den Tod des portugiesischen Offensivspielers vom FC Liverpool.


OneFootball Videos


Jota hatte seine langjährige Lebenspartnerin Rute Cardoso erst am 22. Juni 2025 geheiratet. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei kleine Kinder.

Diogo Jota tot: „Mehr als nur ein großartiger Spieler“

„Er war mehr als nur ein großartiger Spieler“, schrieb der portugiesische Fußball-Verband (FPF) zum Tod von Diogo Jota, „neben fast 50 Länderspielen war Diogo Jota auch ein außergewöhnlicher Mensch, der eine ansteckende Freude verkörperte und von Mitspielern und Gegnern gleichermaßen respektiert wurde. Wir sind alle komplett am Boden zerstört.“

Diogo Jota tot – Der Portugiese, den wir noch vor vier Wochen mit der „Selecao“ beim Final Four der UEFA Nations League in München triumphieren sahen, ist einer der Fußballstars, die während ihrer aktiven Karriere verstarben.

England verlor am 6. Februar 1958 eine Mannschaft, die als „The Busby Babes“ von Manchester United zur absoluten Perspektiv-Elf geworden war. Vor dem Rückflug vom Europapokalspiel in Belgrad verunglückte die Maschine mit Manchester United an Bord bei einem Zwischenstopp im winterlichen München auf der Startbahn.

Unter anderem starben hoch talentierte Spieler wie Duncan Edwards († 21) und United-Kapitän Roger Byrne.

  1. Torhüter Harry Gregg, Coach Sir Matt Busby und Sir Bobby Charlton waren unter den Überlebenden.

Marc-Vivien Foé: Tod auf dem Fußballfeld

Opfer eines Flugzeugunglücks war auch der Argentinier Emiliano Sala von Cardiff City am 21. Januar 2019 über dem Ärmelkanal.

  1. Der Rekord-Transfer des walisischen Ex-Premier-League-Klubs wurde 28 Jahre alt.

Frankreich: Ein tragischer Fall war der Tod von Marc-Vivien Foé aus Kamerun, der während des Pokals der FIFA Konföderationen 2003 in Frankreich auf dem Platz einem Herzschlag erlag.

Der Leihspieler von Manchester City wurde – wie Jota und Sala – nur 28 Jahre alt. Die Beileidsbekundungen am alten City-Stadion an der Maine Road und in Lens, wo der Kameruner von 1994 bis 1999 gespielt hatte, gingen zu Herzen.

Deutschland: Die Bundesliga trauerte am 10. Januar 2015 um Junior Malanda vom VfL Wolfsburg. Der Belgier, Opfer eines Autounfalls bei Porta Westfalica, wurde nur 20 Jahre alt. Die Fans der „Wölfe“ gedachten ihm in einer beeindruckenden Kurven-Choreographie vor dem Rückrunden-Eröffnungsspiel gegen den FC Bayern (4:1).

Maurice Banach († 24) vom 1. FC Köln starb am 17. November 1991 bei einem Autounfall nahe Remscheid.

  1. Der hoch talentierte FC-Stürmer, zuvor Torschützenkönig der 2. Liga bei Wattenscheid 09 und auch beim BVB unter Vertrag, stand bereits auf der Liste von Bundestrainer Berti Vogts.

Italien: Tragik um ,,Il Grande Torino“

Andrea Fortunato galt als eines der größten Talente im italienischen Fußball.

  • Juventus Turin verpflichtete den Abwehrspieler 1993.
  • Fortunato machte aber nur 27 Spiele für die „Bianconeri“ und nur ein Länderspiel für Italien.

Er erkrankte im Mai 1994 an Leukämie und starb am 25. April 1995 mit nur 23 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.

Noch härter traf es in Italien den Juve-Rivalen FC Turin.

„Il Grande Torino“, die überragende Mannschaft der Nachkriegsjahre, wurde durch ein Flugzeugunglück am 4. Mai 1949 auf der Rückreise aus Portugal brutal zerstört.

  1. Nur drei Spieler, Renato Gandolfi, Luigi Giuliano und Sauro Toma hatten die Reise verletzungsbedingt nicht angetreten…
Ver detalles de la publicación