90min
·24 de abril de 2025
Diese Trainer werden auf Schalke gehandelt

In partnership with
Yahoo sports90min
·24 de abril de 2025
Nach einem langen Rumgeeiere hat der FC Schalke 04 in der Trainerfrage endlich für Klarheit gesorgt und verkündet, dass Kees van Wonderen am Saisonende gehen muss. "Wir sind alle übereingekommen, den Weg mit Kees van Wonderen nach der Saison zu beenden", teilte S04-Direktor Youri Mulder mit, da "die aktuelle Konstellation" den Anforderungen langfristig nicht gerecht werde.
Nun stellt sich die Frage, wer den Niederländer ab Sommer ersetzen wird. Erste Absagen hat es jedenfalls schon gegeben: Laut Bild-Angaben fragte Königsblau bei Roger Schmidt an, ob er sich ein Engagement auf Schalke vorstellen könne. Nein, könne er nicht, so die Antwort. Selbiges gilt für Domenico Tedesco, bei dem es die Königsblauen offenbar ebenfalls versuchten hatten.
Unwahrscheinlich ist zudem eine Verpflichtung von Lukas Kwasniok. Der im Sommer scheidende Paderborn-Coach hofft vielmehr auf einen Wechsel in die erste Bundesliga, zuletzt gab es Gerüchte über ein Interesse der TSG Hoffenheim.
Wer bleibt da noch? Zum einen Markus Anfang, der in dieser Woche beim 1. FC Kaiserslautern entlassen wurde. Der neue Sportvorstand Frank Baumann holte Anfang einst zum SV Werder Bremen, zudem kennt der 50-Jährige die zweite Bundesliga genau. Direkten Kontakt zum FC Schalke habe es bis zu seiner Entlassung beim FCK aber noch nicht gegeben, so die Bild.
Zwei weitere Namen, die in Fußball-Deutschland bestens bekannt sind und offenbar die Runde machen: Tim Walter und Florian Kohfeldt. Während Walter seit Ende vergangenen Jahres ohne Job ist und für riskanten Offensivfußball steht, ist Kohfeldt aktuell noch für den SV Darmstadt tätig. Auch beim Ex-Bremer gibt es eine Verbindung zu Baumann. Doch bei diesen beiden gilt: Mehr als ein loses Gerücht scheint es nicht zu sein.
Bleibt zuletzt noch Raul, der schon seit Monaten immer wieder mit seinem Ex-Klub in Verbindung gebracht wird. Angeblich möchte der aktuelle Trainer von Real Madrid Castilla im Sommer die ersten Trainerschritte im Profigeschäft machen - aber passt er ins Profil von Königsblau? Es heißt, dass Baumann am liebsten einen Trainer hätte, der die zweite Bundesliga schon kennt.
Der S04 wäre jedenfalls gut beraten, die Trainerfrage so schnell wie möglich zu klären, damit der neue Coach auch in die Kaderplanung eingebunden werden kann.
Weitere Schalke-News lesen: