Die Neuen der 3. Liga: F.C. Hansa Rostock – Kompletter Neuaufbau. | OneFootball

Die Neuen der 3. Liga: F.C. Hansa Rostock – Kompletter Neuaufbau. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·17 de junio de 2024

Die Neuen der 3. Liga: F.C. Hansa Rostock – Kompletter Neuaufbau.

Imagen del artículo:Die Neuen der 3. Liga: F.C. Hansa Rostock – Kompletter Neuaufbau.

Wie jedes Jahr gibt’s auch heuer wieder einen kräftigen Wechsel in der 3. Liga. Sieben Teams in der 20er-Liga sind neu. Mit dem SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock und VfL Osnabrück sind drei Zweitliga-Absteiger fix. Dazu kommen die Regionalliga-Aufsteiger FC Energie Cottbus, Alemannia Aachen, VfB Stuttgart II und Hannover 96 II. Nacheinander stellen wir die Neuen vor, diesmal den F.C. Hansa Rostock.

Nur drei Jahre konnte sich Hansa Rostock diesmal in der 2. Bundesliga halten. Nach dem Abstieg begannen gleich die Aufräumarbeiten. Interims-Sportvorstand Jürgen Wehlend kündigte schon eine halbe Stunde nach dem letzten Spiel einen „kompletten Neuaufbau“ im sportlichen Bereich an. Dazu machten die üblichen Floskeln die Runde: Es werde kein Stein auf dem anderen bleiben, alle Bereiche würden auf links gedreht werden. Vorstandsboss Robert Marien, der sich gerade aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit genommen hatte, kehrte nach neun Jahren nicht mehr auf seinen Posten zurück. Auch Kaderplaner Kevin Meinhardt (seit 2019 im Klub) musste gehen.


OneFootball Videos


Das galt ebenfalls für Trainer Mersad Selimbegovic. Dessen bis 2025 laufender Vertrag hatte durch den Abstieg seine Gültigkeit verloren. Eher gut für die Rostocker: Ebenso wie Selimbegovic hatte auch sein Vorgänger Alois Schwartz und sein Assistent Dimitrios Moutas diese Klausel im Kontrakt. Beide verschwinden gleichfalls von der Payroll. Künftig wird auch ohne Co-Trainer Markus Palionis und Nicolas Masetzky sowie Athletik-Trainer David Lechner geplant.

Schon Anfang Mai war Sportchef Kristian Walter entlassen und durch Amir Shapourzadeh ersetzt worden. Der 41-Jährige wollte nach dem Abstieg „unverzüglich in die Gespräche mit potenziellen Kandidaten gehen“, um zeitnah einen neuen Trainer zu präsentieren. Dieser wurde in Bernd Hollerbach gefunden. „Jürgen Wehlend und ich haben in den Gesprächen von Beginn an die absolute Begeisterung von Bernd Hollerbach gespürt, hier tatkräftig mit anzupacken. Er kennt die Liga, hat die notwendige Erfahrung und kann mit seiner positiven Energie einem Kader den Spirit vermitteln, den wir hier brauchen. Er ist für uns genau der richtige Mann, zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, erklärte Shapourzadeh. Zuletzt war der 54-Jährige in der höchsten belgischen Spielklasse, der Jupiler Pro League, bei K. Sint-Truidense VV aktiv. Seit Juni 2023 hatte der gebürtige Würzburger keinen Job mehr. Co-Trainer von Hollerbach wird Simon Pesch, der zuletzt als Assistent von Bartosch Gaul beim polnischen Erstligisten Gornik Zabrze tätig war, wo er unter anderem mit Weltmeister Lukas Podolski zusammenarbeitete.

Der komplette portliche Neustart wurde durch weitere Verpflichtungen vollzogen. So fungiert Pascal Breier, in der abgelaufenen Saison noch Stürmer beim VfB Lübeck, künftig als Team-Manager. Thomas Finck kehrte als Chefscout zur Kogge zurück. Als Spieler feierte der gebürtige Rostocker in der Saison 1990/1991 mit Hansa den DDR-Meistertitel sowie den Pokalsieg. Später arbeitete er als Cheftrainer der Zweitvertretung, Co-Trainer der Profis und zwischen 2010 und 2011 bereits als Scout.

Gemeinsam mit dem neuen Personal bastelt Sportchef Shapourzadeh mit Hochdruck am Kader für die neue Spielzeit. „Wir wollen zeitnah ein hungriges Team aus jungen und erfahrenen Spielern auf die Beine stellen, das die Fans mit Leidenschaft und ehrlichem Fußball überzeugen möchte.“

Bisher stehen aber vorwiegend Abgänge fest. 14 Spieler verlassen den Verein. Janik Bachmann unterschrieb beim FC Schalke 04. Kapitän Markus Kolke, der noch einen gültigen Vertrag bis 2026 hatte, wechselt zum SV Werder Bremen. Beim Bundesligisten soll der 33-Jährige Torhüter die neue Nummer drei werden. Die Ablöse soll laut der BILD bei rund 100.000 Euro liegen.

Kolke wird durch den ablösefreien Benjamin Uphoff ersetzt. Der 30-Jährige fungierte in der zurückliegenden Spielzeit als Nummer 3 beim SC Freiburg, saß sieben Mal in der Europa League auf der Bank und kam vorwiegend in der Reserve zum Einsatz, bestritt 17 Spiele in der 3. Liga. Insgesamt stehen in der Vita des Routiniers 126 Drittliga-Partien für Karlsruhe, VfB Stuttgart II und Freiburg II, dazu 34 Spiele in der 2. Bundesliga für den KSC.

Die Kogge verlassen werden zudem die Leihspieler Jonas David und Marko Johansson (beide Hamburger SV), Juan Perea (VfB Stuttgart), Jasper van der Werff (SC Paderborn) und Junior Brumado (Midtjylland/Dänemark) in Richtung ihrer Stammvereine. Mit Perea und Brumado (beide vier Treffer) verliert Hansa seine beiden besten Torjäger der Vorsaison.

Aufgrund ihrer auslaufenden Verträge gehen auch Ex-Löwe Dennis Dressel (34 Spiele), Simon Rhein (14), John-Patrick Strauß (15), der erst im Winter verpflichtete Konstantinos Stafylidis (11) und Lukas Hinterseer, der in der Rückrunde ohnehin aussortiert worden war. Dazu kommen mit Svante Ingelsson (30), Sebastian Vasiliadis (20) und Sarpreet Singh (15) Spieler, deren Verträge keine Gültigkeit für die 3. Liga besitzen.

Die Verträge von Patrick Nkoa, Kai Pröger, Oliver Hüsing, Lukas Scherff und Jannis Lang laufen zum 30. Juni aus. Sie sollen aber ein neues Angebot erhalten. Unter Vertrag stehen noch Elias Höftmann, Damian Roßbach, Nico Neidhart, Nils Fröling, Kevin Schumacher, Alexander Rossipal, Christian Kinsombi, Felix Ruschke, Joshua Krüger, Milosz Brzozowski, Sveinn Gudjohnsen und Torhüter Max Hagemoser. Ob sie alle bleiben, ist aber ungewiss.

Unter diesen Umständen – mit Uphoff steht nur ein externer Zugang fest – fällt es schwer, die sportliche Leistungsfähigkeit der Hanseaten für die kommende Saison zu beurteilen. Laut Sky steht Mittelfeldspieler Jonas Dirkner von Regionalligist VSG Altglienicke kurz vor einem Wechsel an die Ostsee. Ansonsten darf man gespannt sein, was sich dort in den nächsten Wochen noch tun wird.

DATEN & FAKTEN

Name: F.C. Hansa RostockGründung: 28. Dezember 1965Mitglieder: 27.000 (Stand: 31. Mai 2024)Vereinsfarben Weiß-BlauGrößte Erfolge: DDR-Meister 1991, DDR-Vize-Meister 1968, 1964, 1963, 1962, 1956, DDR-Pokalsieger 1991, Zweitliga-Meister 1995Stadion: Ostseestadion (29.000 Plätze)Homepage:www.fc-hansa.deSocial Media: Facebook: @HansaRostock; x.com: @HansaRostock; Instagram: @hansarostock; YouTube: @HansaFanTVTrainer: Mersad Selimbegovic (18.12.2023/Vertrag beendet)Letzte Saison: 17. Platz 2. Bundesliga mit 31 Punkten aus 34 Spielen (Torverhältnis: 30:57)Bester Torschütze: Brumado Junior und Juan José Perea (je 4 Tore)Bilanz FCH gegen Sechzig: 37 Spiele, 16 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen; Torverhältnis: 58:52 Spieler, die für beide Teams aktiv waren: u.a. Serhat Güller, Morris Schröter, Dennis Dressel, Max Reinthaler, Merveille Biankadi, Stefan Wannenwetsch, Kai Bülow, Korbinian Vollmann, Timo Gebhart, Antonio Di Salvo, René Rydlewicz, Martin Max, Olaf Bodden, Jens Dowe

KURIOSES Am 31. Spieltag der Saison 2023/2024 spielte Hansa Rostock beim FC St. Pauli. Für dieses brisante Duell hatten die Hamburger 40 mobile Toiletten aus Sicherheitsgründen auf dem Stadiongelände für die Gästefans aufstellen lassen, weil beim Aufeinandertreffen der beiden Teams zuvor im Millerntor-Stadion in den Sanitäranlagen randaliert und herausgerissene Toiletten als Wurfgeschosse benutzt worden waren. Unter dem Titel „Toiletten für Toleranz“ setzte der Dienstleister eine Prämie von 100 Euro für jedes Klo aus, das unbeschädigt blieb. Die ausgelobte Summe wollte das Unternehmen der Jugendabteilung von Hansa spenden. Bei der Aktion kamen insgesamt 3.300 Euro zusammen. Die Firma erhöhte den Spendenbeitrag sogar auf 5.000 Euro. Hansa verweigerte jedoch die Annahme und bat darum, das Geld der Kinderkrebshilfe Rostock zu geben. Letztlich flossen 1.000 Euro an diese Institution und jeweils der gleiche Betrag an vier Fußballvereine in Mecklenburg.

TRANSFERS (Stand: 14.06.2024)Zugänge: Benjamin Uphoff (SC Freiburg), Joshua Krüger (eigene Reserve)Abgänge: Markus Kolke (SV Werder Bremen), Janik Bachmann (FC Schalke 04), Svante Ingelsson, Dennis Dressel, Konstantinos Stafylidis, Sebastian Vasiliadis, Sarpreet Singh, Simon Rhein, John-Patrick Strauß (alle vereinslos), Júnior Brumado (FC Midtjylland/Leihende), Juan-José Perea (VfB Stuttgart/Leihende), Jasper van der Werff (SC Paderborn 07/Leihende), Jonas David (Hamburger SV/leihende), Marko Johansson (Hamburger SV/Leihende)

Ver detalles de la publicación