Derby zwischen Rostock und Cottbus: Was für wen spricht | OneFootball

Derby zwischen Rostock und Cottbus: Was für wen spricht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·9 de mayo de 2025

Derby zwischen Rostock und Cottbus: Was für wen spricht

Imagen del artículo:Derby zwischen Rostock und Cottbus: Was für wen spricht

Am Samstag steht im Ostseestadion das Topspiel und Ostderby zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus an. Im Vorfeld analysiert liga3-online.de, was für wen spricht.

Imagen del artículo:Derby zwischen Rostock und Cottbus: Was für wen spricht

Form: Fünf der letzten sechs Spiele gewonnen – und das sogar jeweils zu Null: es läuft derzeit beim F.C. Hansa Rostock. Sogar auswärts, wo die Kogge lange chronisch schwach war, gab es gegen Sandhausen und Unterhaching zuletzt zwei Siege. Dabei handelte es sich zwar um Absteiger, doch auch gegen die formstarken Münchner Löwen sowie den VfL Osnabrück konnte Hansa zuletzt gewinnen. Cottbus dagegen verlor vier der vergangenen sechs Partien und konnte nur drei der letzten zwölf Spiele gewinnen.


OneFootball Videos


Heimbilanz: Es ist wieder eine Festung, das heimische Ostseestadion. 38 Punkte aus 18 Spielen bedeuten die beste Heimbilanz aller Teams, erst zweimal musste sich die Kogge geschlagen geben. Die letzte Niederlage (1:4 gegen Wiesbaden) liegt allerdings auch schon über vier Monate zurück. Seitdem gab es aus sieben Heimspielen fünf Siege und zwei Unentschieden. Vier der letzten fünf Partien im Ostseestadion konnte der FCH für sich entscheiden. Nicht zuletzt aufgrund der riesigen Fan-Unterstützung. Im Schnitt sind 24.000 Fans dabei, am Samstag werden es sogar 27.500 Anhänger sein.

Unruhe in Cottbus: Während es bei der Kogge derzeit nicht besser laufen könnte, herrscht beim FC Energie mächtig Unruhe. Und das nicht nur aufgrund der Negativserie der letzten Wochen, sondern vor allem aufgrund des Wechsels von Maximilian Krauß zur Kogge. Schon seit einigen Wochen soll der 28-Jährige mit den Rostockern in Verbindung gestanden haben, ehe er am Montag nun offenbar einen Vertrag unterschrieben hat – nur fünf Tage vor dem Spiel. Die Folge war eine sofortige Suspendierung.

Imagen del artículo:Derby zwischen Rostock und Cottbus: Was für wen spricht

Gute Erinnerungen: In der Gesamtbilanz konnte Energie laut "fussballdaten.de" zwar nur zehn der 31 bisherigen Partien gegen Rostock gewinnen, während Hansa auf elf Siege kommt, dafür gingen die Lausitzer in den letzten drei Spiele jeweils als Sieger vom Platz – bei 8:1 Toren. In der 3. Liga konnte Hansa in sieben Anläufen erst einmal gegen Cottbus gewinnen, Cottbus kommt auf fünf Siege. In Rostock blieb der FCE zuletzt zudem fünfmal hintereinander ungeschlagen.

Wollitz-Bilanz: Auch Trainer Claus-Dieter Wollitz hat gute Erinnerungen an die Kogge. Denn in sechs Partien mit Cottbus ist der 59-Jährige in den Duellen mit der Kogge noch ungeschlagen. Insgesamt trat Wollitz in seiner Trainerkarriere bislang elfmal mit drei verschiedenen Vereinen (Osnabrück, Cottbus, Magdeburg) gegen Hansa an. Die Bilanz liest sich mit fünf Siegen und fünf Unentschieden bei nur einer Niederlage und 18:9 Toren überaus positiv.

Abschlussstärke: Zwar lahmte die Offensive der Lausitzer in den letzten Wochen etwas, dennoch ist Energie Cottbus noch immer die Mannschaft, die pro Spiel die meisten Schüsse auf das Tor abgibt. 6,2 sind es im Schnitt. Hansa hingegen kommt nur auf 4,8 Schüsse auf das Tor und belegt im Liga-Vergleich lediglich Platz zehn. Darüber hinaus erspielen sich die Lausitzer auch die meisten Großchancen aller Klubs (97), Hansa steht bei 78 Großchancen (Platz 4). Auch bei der Anzahl der genauen Pässe pro Spiel liegt der FCE vor den Ostseestädtern.

Ver detalles de la publicación