90PLUS
·22 de mayo de 2025
„Dann werde ich gehen!“: Amorim bietet Rücktritt bei ManUnited an

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22 de mayo de 2025
Manchester United erlebt nach dem 0:1 im Europa-League-Finale gegen Tottenham Hotspur den bitteren Schlusspunkt einer Saison, die kaum schlimmer hätte verlaufen können. Trainer Ruben Amorim hat nach der Niederlage öffentlich seinen Rücktritt angeboten.
20 Pflichtspielniederlagen, ein blamabler 16. Platz in der Premier League, kein Europapokal in der kommenden Saison – und jetzt auch noch ein mögliches Trainer-Aus: Ruben Amorim stellt sein Amt zur Disposition. „Wenn Vorstand und Fans der Meinung sind, dass ich nicht der Richtige bin, werde ich am nächsten Tag gehen, ohne über eine Entschädigung zu sprechen“, so Amorim nach der Pleite von Bilbao.
Der portugiesische Coach übernahm die Verantwortung für die katastrophale Saison, bot seinen Rücktritt an – und doch lässt er eine Tür offen: „Ich werde nicht kündigen. Ich bin von meinem Job überzeugt. Und wie Sie sehen, werde ich an meiner Arbeitsweise nichts ändern.“
Laut ESPN hatte Amorim bereits im Januar nach dem 1:3 gegen Brighton ernsthafte Rücktrittsgedanken. Sein engstes Umfeld musste ihn demnach überzeugen, weiterzumachen – was auch die Klubführung mitzutragen versuchte. Doch das Vertrauen bröckelt. Und nach dem verlorenen Finale scheint nun eine Entscheidung unausweichlich.
Die britische Presse nimmt kein Blatt vor den Mund. Die BBC nennt das verlorene Finale die „Krönung einer Horrorsaison“, The Sun wirft den Red Devils „fehlende Qualität und Leidenschaft“ vor. TV-Experte Rio Ferdinand geht noch weiter: „Eine katastrophale Saison, die mit einer schlechten Note endet. Man kann keinen Pokal erwarten, wenn man so spielt.“
Ob Amorim wirklich bleibt, hängt jetzt stark davon ab, ob die United-Führung ihm trotz der sportlichen Misere das Vertrauen verlängert – und ob er selbst die Kraft für einen Neuanfang aufbringen will. Klar ist: Der Druck ist so groß wie nie zuvor.