🥲 CR7, Toni Kroos und Co.: Diese Legenden stehen vor ihrer letzten EM | OneFootball

🥲 CR7, Toni Kroos und Co.: Diese Legenden stehen vor ihrer letzten EM | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Moritz Oppermann·11 de junio de 2024

🥲 CR7, Toni Kroos und Co.: Diese Legenden stehen vor ihrer letzten EM

Imagen del artículo:🥲 CR7, Toni Kroos und Co.: Diese Legenden stehen vor ihrer letzten EM

Fußball-Nostalgiker müssen bei dieser Europameisterschaft stark sein. Für viele große Spieler, die den europäischen Fußball der letzten 15 bis 20 Jahre geprägt haben, steht mit der EM in Deutschland nämlich das letzte Turnier dieser Art an. Taschentücher raus, denn wir haben leider eine ganze Topelf zusammen bekommen.

Tor

Manuel Neuer (Deutschland, 38 Jahre)


OneFootball Videos


Logisch, im Tor der Oldstar-Topelf kann nur Manuel Neuer stehen. Der 38-Jährige hat bereits 119 Länderspiele absolviert, 15 davon bei einer Europameisterschaft. Trotz seines hohen Fußballeralters gehört der Bayern-Keeper immer noch zu den Besten seiner Zunft. Für eine perfekte Karriere fehlt nur noch der EM-Titel. Ob Neuer bei einem EM-Sieg vielleicht sogar endgültig die deutschen Handschuhe abstreift?

Abwehr

Pepe (Portugal, 41)

Kaum zu glauben, aber wahr: Portugals Pepe bestreitet bereits seine fünfte EM-Endrunde. Der robuste Verteidiger erlebte auf Klubebene beim FC Porto zuletzt seinen dritten Frühling und steuert derweil auf eine besondere Bestmarke zu. Mit nur einem Turnier-Einsatz könnte er Keeper Gabor Kiraly als ältesten Spieler bei einer EM-Endrunde ablösen.

Jan Vertonghen (Belgien, 37)

Mit seinen 37 Lenzen scheint Jan Vertonghen im Gegensatz zu seinem Abwehrpartner fast noch jung. Der Belgier ist Rekordnationalspieler seines Landes und für einen Verteidiger recht torgefährlich. In 154 Spielen für die Roten Teufel traf der Ex-PL-Kicker bereits zehn Mal.

Imagen del artículo:🥲 CR7, Toni Kroos und Co.: Diese Legenden stehen vor ihrer letzten EM

Kyle Walker (England, 34)

Champions-League-Sieger, sechsmaliger englischer Meister, doppelter FA-Cup-Gewinner. Die Titelliste von Kyle Walker ist lang und das vollkommen zu Recht. Der Rechtsverteidiger und Kapitän von Manchester City ist zweifelsohne ein Weltstar auf seiner Position. Mit 34 allerdings auch ein "Old"star, der das englische Dress wahrscheinlich nicht mehr so oft überwirft.

Mittelfeld

Toni Kroos (Deutschland, 34)

Wie entfachst du Euphorie im eigenen Land? Richtig, du holst einen sechsfachen Champions-League-Sieger zurück in die DFB-Elf. Deutschlands Weltmeister von 2014, der nach der EM seine Karriere beenden wird, ist einer der größten Mittelfeldstrategen der Fußballgeschichte. Kann er Deutschland ein letztes Mal mit seinen Pässen verzaubern?

N’Golo Kanté (Frankreich, 33)

N’Golo Kanté, den gibt es noch? Und ob. Die französische Laufmaschine, mittlerweile in Saudi-Arabien aktiv, gehört wohl zu den größten Überraschungen im EM-Kader der Franzosen. Seit 2022 war der Weltmeister von 2018 nicht mehr für das französische Starensemble nominiert, jetzt darf er seine Klasse noch einmal bei einer EM unter Beweis stellen. Wahrscheinlich zum letzten Mal.

Antoine Griezmann (Frankreich, 33)

Wie war das nochmal mit dem dritten beziehungsweise zweiten Frühling? Antoine Griezmann hat nach mäßigen Jahren eine überragende Saison für Atlético (22 Torbeteiligungen in 33 Ligaspielen) hingelegt und gehört immer noch zu den Stars der Equipe Tricolore: 128 Länderspiele und 44 Buden sprechen an der Stelle für sich.

Bleibt zu hoffen, dass in den kommenden Wochen sein Torkonto weiter füllt - all zu viel Zeit wird hier dafür nicht mehr haben.

Luka Modrić (Kroatien, 38)

Star der Nationalmannschaft? Über diese Bezeichnung kann Luka Modrić nur müde lachen. Die Real-Legende gilt in Kroatien bereits seit Jahren als Volksheld Nummer eins. Der Rekordnationalspieler (175 Partien) sammelte seine ersten Minuten bereits bei der WM 2006 – 18 Jahre später geht es also wieder für eine Endrunde nach Deutschland. Schließt sich hier ein finaler Kreis?

Sturm

Cristiano Ronaldo (Portugal, 39)

Was sollen wir zu Cristiano Ronaldo noch großartig sagen? Der Titelgewinner von 2016 wird in Deutschland bereits seine sechste EM-Endrunde bestreiten. Seit seinem Nationalmannschaftsdebüt vor über 20 Jahren hat CR7 bis dato 128 Tore in 206 Spielen erzielt – einfach nicht von dieser Welt. Und ja du hast diese Klammer neben seinem Namen richtig gelesen. Ronaldo ist 39 Jahre alt - hier stehen also alle Zeichen auf "letzter EM-Tanz".

Olivier Giroud (Frankreich, 37)

Rekordtorschütze seines Landes, Weltmeister 2018 und auch mit 37 Jahren immer noch brandgefährlich vor dem Tor. Olivier Giroud: ein Stürmer, der einfach weiß, wo das Tor steht und in Deutschland seine Nationalmannschaftskarriere krönen kann und muss. Denn Giroud wird, anders als der Fußball"rentner" Pepe, nach der EM definitiv nicht mehr für Frankreich auflaufen. Na gut, Kroos hat das irgendwann auch schon einmal gesagt.

Robert Lewandowski (Polen, 35)

"Dem Spiel seinen Stempel aufdrücken" – diese Fußballphrase setzt Robert Lewandowski seit mehr als einem Jahrzehnt nahezu perfekt im Profifußball um. In 149 Länderspielen erzielte der polnische Ausnahmestürmer unglaubliche 82 Tore – fünf davon bei einer Europameisterschaft. Ob der Zahn der Zeit noch viele Lewy-Tore bei einer EM zulässt?

Und Tränen getrocknet? Dann haben wir an dieser Stelle einen Funken Hoffnung für dich. Sollten einige der Oldstars sich ein Beispiel an Pepe nehmen, zocken sie mindestens noch zwei EM-Endrunden. Ansonsten gilt: die kommenden Wochen aufsaugen und CR7 und Co. ein letztes Mal genießen.