Coman-Transfer könnte Bayern 50 Millionen einbringen | OneFootball

Coman-Transfer könnte Bayern 50 Millionen einbringen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·25 de abril de 2025

Coman-Transfer könnte Bayern 50 Millionen einbringen

Imagen del artículo:Coman-Transfer könnte Bayern 50 Millionen einbringen

Der Abschied von Kingsley Coman nimmt konkrete Formen an. Der FC Bayern wird seinen Flügelspieler wohl verkaufen und dafür eine saftige Ablöse kassieren – Saudi-Arabien sei Dank.

Ein Jahrzehnt beim FC Bayern geht zu Ende. Kingsley Coman wird die bayrische Landeshauptstadt im Sommer sehr wahrscheinlich verlassen. Er hat unzählige Titel in München gewonnen, wird mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehen. Noch ist der Abnehmer nicht bekannt.


OneFootball Videos


Es gilt aber als fast sicher, dass Coman seine Karriere in Saudi-Arabien fortsetzen wird. Rein sportlich verschlechtert er sich dadurch zwar erheblich, finanziell könnte er jedoch er einen großen Sprung machen. Der Plan, in die Wüste zu gehen, hat sich nicht verändert, wie Sky-Reporter Florian Plettenberg weiß.

Vier saudische Top-Klubs haben ihre Delegationen laut Sky bereits losgeschickt, um den Franzosen von einem Engagement in der Professional League zu überzeugen. Die Münchner sind natürlich gesprächsbereit, denn Coman ist ja ohnehin einer der Spieler, die auf der Verkaufsliste stehen.

Coman erwartet Mega-Gehalt

Die Ablösesumme soll sich auf 50 Millionen Euro belaufen, das ist für die Vereine aus Saudi-Arabien kein Problem. An der Isar dürfte man die Zahlungsbereitschaft freudig zur Kenntnis nehmen, denn der aktuelle Marktwert von Coman liegt mit 35 Millionen deutlich unter der möglichen Ablöse.

Für den Flügelstürmer würde sich ein Wechsel zu den Saudis lohnen. Zwar spielt er dort nicht mehr Champions League, dürfte sich aber auf ein fürstliches Gehalt freuen. Plettenberg berichtet: Coman erwarten 25 Millionen Euro pro Jahr, das ist noch einmal mehr, als er beim FC Bayern verdient.

Die Option, nach Saudi-Arabien zu gehen, gilt als erste Priorität im Coman-Poker. Kommt aber doch keine Einigung zustande, so gibt es noch den FC Arsenal als Interessenten. Dort erwartet Coman in sportlicher Hinsicht eine viel größere Herausforderung, in Sachen Gehalt aber müsste er sich definitiv mit weniger Geld zufriedengeben.

Ver detalles de la publicación