90min
·15 de agosto de 2025
Coman-Ersatz: FC Bayern startet Verhandlungen mit Chelsea

In partnership with
Yahoo sports90min
·15 de agosto de 2025
Kingsley Coman befindet sich auf dem Weg nach Saudi-Arabien, um seinen Wechsel zu Al-Nassr abzuschließen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge kassiert der FC Bayern eine Ablöse um die 30 Millionen Euro. Geld, das umgehend in einen Nachfolger reinvestiert werden soll.
Ganz oben auf der Wunschliste der Bayern scheint Christopher Nkunku vom FC Chelsea zu stehen. Laut Informationen von Sky hat der FCB die Verhandlungen mit den Blues begonnen. Chelsea würde Nkunku ziehen lassen, will den Franzosen am liebsten aber verkaufen. Aktuell soll dem FC Bayern aber eher eine Leihe vorschweben.
An Nkunku würde der Deal wohl nicht scheitern. Der FC Bayern wollte den französischen Offensivkünstler schon in der jüngeren Vergangenheit verpflichten und soll Nkunku damals schon von einem Wechsel nach München überzeugt haben. Auch jetzt soll der 27-Jährige offen für einen Wechsel zum Rekordmeister sein. Gut für die Bayern: Im Januar, als der Rekordmeister bereits an Nkunku dran war, verlangte Chelsea noch eine Ablöse von 70 Millionen Euro. Mittlerweile beträgt das Preisschild laut Informationen der SportBild nur noch 35 bis 40 Millionen Euro. Sportvorstand Max Eberl soll sich auch bereits in Verhandlungen mit Pini Zahavi und Max Bielefeld, den Beratern von Nkunku befinden.
Ebenfalls für den Franzosen spricht seine Vielseitigkeit. Nkunku könnte als Backup für Harry Kane fungieren, auf den Flügeln und auch hinter der Spitze spielen. Mit einem Transfer des Franzosen hätte sich daher wohl auch das Thema Nick Woltemade endgültig erledigt. Nachdem der VfB Stuttgart das letzte Angebot der Bayern, das bei über 60 Millionen Euro gelegen haben soll, abgelehnt hat, scheint der Deal geplatzt zu sein.
Nkunku wäre eine günstigere Lösung. Im Gegensatz zu Woltemade spielt der Franzose aber in einer ganz anderen Gehaltsliga. Laut der Plattform Salary Sport verdient Nkunku bei Chelsea über 18 Millionen Euro im Jahr. Für einen Wechsel nach München müsste er wohl kleinere Brötchen backen.
Weitere Artikel zum FC Bayern lesen:
feed
En vivo