
LIGABlatt
·16 de abril de 2025
CL-Traum geplatzt: Einzelkritik zum Bayern-Aus gegen Inter

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·16 de abril de 2025
Der Traum vom "Finale dahoam" ist dahin! Nach einem dramatischen Rückspiel muss der FC Bayern trotz eines engagierten 2:2-Unentschiedens gegen Inter Mailand bereits im CL-Viertelfinale die Segel streichen. Einmal mehr wurde die Defensive von effizienten Italienern zweimal eiskalt erwischt. Während Kimmich sich im Mittelfeld wieder schwertat, spielten sich offensiv Olise und Kane in den Vordergrund. Die FCB-Stars in der Einzelbewertung.
Jonas Urbig: Verglichen mit dem Hinspiel hatte der Youngster mehr zu tun. Agierte weitestgehend stabil, auch wenn er zweimal chancenlos hinter sich greifen musste. (Note: 3)
Josip Stanišić: Der kroatische Nationalspieler startete zunächst links hinten, wo er es defensiv ordentlich machte und probierte, für Impulse in der Offensive zu sorgen. Nach der Auswechslung von Kim rückte er in die Innenverteidigung, wo er defensiv in einigen Situationen in Bedrängnis kam. (Note: 3)
Min-Jae Kim: Wie schon im Hinspiel sah er wieder die Gelbe Karte und musste sich daraufhin in den Zweikämpfen etwas zurücknehmen. Verlor beim zweiten Gegentreffer das Kopfballduell gegen Pavard und wurde nur wenige Minuten später ausgewechselt. (Note: 4)
Eric Dier: Seine Tempo-Defizite kamen im direkten Duell gegen Thuram zwar immer wieder zum Vorschein. Seine Monster-Grätsche kurz nach dem ersten Gegentreffer verhinderte Schlimmeres. Belohnte sich mit seinem Kopfballtreffer, der gleichzeitig den ersten CL-Treffer seiner Karriere markierte. (Note: 2,5)
Konrad Laimer: Der Österreicher agierte vor allem offensiv sehr mutig und machte gemeinsam mit Olise über die rechte Seite Dampf. In der FCB-Defensive zählte er zu den besseren Akteuren. (Note: 2,5)
Joshua Kimmich: Ähnlich wie schon im Hinspiel tat sich der Mittelfeld-Regisseur schwer ins Spiel zu finden. Vor allem seine Standards blieben an jenem Abend weitestgehend ungefährlich. Beim ersten Gegentor agierte er unglücklich und konnte den Ball nicht entscheidend klären. (Note: 4)
Leon Goretzka: Hielt im Mittelfeld gut dagegen, auch wenn er nach einem frühen Zweikampf gegen Thuram Glück hatte, dass er nicht die Gelbe Karte sah. Offensiv war von ihm, abgesehen von seinem Assist bei der zwischenzeitlichen Führung von Kane, kaum etwas zu sehen. (Note: 3,5)
Leroy Sané: War wie die gesamte Bayern-Offensive bemüht. In gefährliche Räume kam der Nationalspieler aber erst kurz vor der Halbzeitpause, wobei es dann an der letzten Zielstrebigkeit im Abschluss fehlte. Machte in der Schlussphase Platz für Gnabry. (Note: 4)
Thomas Müller: Durfte von Beginn an ran und hatte seine Aktionen, sei es mit eigenen Torschüssen oder Pässen für seine Mitspieler. Zählbares sprang dabei aber nichts heraus, auch wenn das Urgestein in seiner letzten CL-Partie für den FC Bayern über die gesamte Spielzeit hinweg bemüht war. (Note: 3)
Michael Olise: War vor allem in der ersten Halbzeit über seine rechte Außenbahn sehr aktiv und machte sich seine Tempo-Vorteile zu Nutze. Von den hartnäckigen Inter-Verteidigern wurden seine Schüsse aber immer wieder abgeblockt. Bei seiner größten Torchance in der zweiten Hälfte konnte er den Ball aus kürzester Distanz nicht an Inter-Keeper Sommer vorbeibringen. (Note: 2,5)
Harry Kane: Kam in der ersten Halbzeit überhaupt nicht zur Geltung, was vor allem an der Inter-Defensive lag, die dem Engländer kaum Räume gab. Seine erste nennenswerte Torchance konnte er dann im Stile eines Goalgetters direkt verwerten. Hatte in der Nachspielzeit den Führungstreffer auf dem Fuß, verpasste das leere Tor etwas unglücklich. (Note: 2)
Foto: Marco Luzzani/Getty Images