90PLUS
·15 de abril de 2025
BVB zeigt mehr als nur Moral: Wunder gegen Barcelona bleibt trotz Guirassy-Hattrick aus!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·15 de abril de 2025
Nach dem 0:4 im Viertelfinalhinspiel der Champion League ging es für den BVB gegen den FC Barcelona in erster Linie darum, sich gut aus der Königsklasse zu verabschieden. Das gelang auf jeden Fall, denn die Dortmunder erwischten einen sehr guten Abend. Am Ende reichte es aber „nur“ zu einem 3:1-Sieg.
Der BVB empfing am Dienstagabend um 21 Uhr den FC Barcelona im Rückspiel des Viertelfinals in der Champions League. Die Schwarzgelben hofften natürlich noch irgendwie auf ein Wunder, nach dem 0:4 im Hinspiel glaubten aber nur die größten Optimisten noch daran. Zumal die Gäste aus Katalonien die Rotationsmaschine auch nicht in ganz großem Stil anwarfen. Den ersten zaghaften Abschluss hatte Maximilian Beier nach knapp vier Minuten, dieser war aber kein Problem für Wojciech Szczesny. Nur eine Minute später sorgte eine Hereingabe von der linken Seite erstmals für richtig Betrieb, doch Serhou Guirassy scheiterte ebenfalls. Die Anfangsphase gehörte deutlich dem BVB, der nach sechs Minuten schon seine dritte Chance hatte. Das 1:0 wäre bis dahin absolut verdient gewesen.
Bei der dritten Szene hätte es einen Elfmeter geben können, wenn nicht müssen. Eine Minute später gab es diese aber nach einem Foul an Pascal Groß. Guirassy chippte den Ball in die Mitte des Tores und brachte den BVB damit in Führung. Der BVB war zielstrebig und wach. Barca stand hoch, teilweise auch sehr riskant. Ein Groß-Treffer zum 2:0 zählte wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht. Nach etwas mehr als 20 Minuten kamen die Katalanen allmählich ein wenig besser in das Spiel, hatten auch erste offensive Akzente in petto. Ein Beier-Kopfball ging genau auf Szczesny, nach 36 Minuten scheiterte Karim Adeyemi aus spitzem Winkel am Torhüter. Auch vor der Pause war es eher der BVB, der Abschlüsse hatte. Es ging aber mit dem Spielstand von 1:0 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann quasi, wie die erste aufhörte. Der BVB hatte eine Doppelchance, unter anderem durch Adeyemi. Am Ende resultierte ein Eckball. Der sorgte dann für den zweiten großen Jubel in Dortmund. Bensebaini köpfte den Ball, er auf den langen Pfosten getreten war, in die Mitte und dort nickte Guirassy aus kurzer Distanz ein! Jetzt war der BVB angestachelt, verlor aber einmal den Gegner aus den Augen. Nach einem guten, öffnenden Ball kam Fermin Lopez an die Kugel, gab den Ball in die Mitte und dort unterlief dem sonst guten Ramy Bensebaini ein Eigentor. Das war ein großer Dämpfer. trotzdem steckten die Dortmunder den Kopf nicht in den Sand. Beier versuchte sich nach 59 Minuten, schoss aber am Tor vorbei.
Dortmund machte weiterhin kein schlechtes Spiel, aber den Katalanen war anzumerken, dass sowohl das Tor als auch die Einwechslung von Pedri für mehr Struktur und Sicherheit sorgten. Trotzdem hatte der BVB noch eine Antwort parat. Nach einem schlechten Klärungsversuch von Ronald Araujo kam Guirassy an den Ball, der das 3:1 erzielte. Kovac wechselte danach offensiv, brachte unter anderem Jamie Gittens. Jetzt sollte volles Risiko gegangen werden. Es reichte am Ende aber nicht mehr für die ganz große Aufholjagd. Das Duell wurde seitens des BVB aber nicht am heutigen Dienstag verloren, sondern in Barcelona. Es blieb am Ende beim 3:1, die Hypothek aus dem Hinspiel war zu groß. Trotz einer guten Leistung.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)