BVB sucht Wiedergutmachung, FCB trägt Beweislast: Die To-dos in der Champions League | OneFootball

BVB sucht Wiedergutmachung, FCB trägt Beweislast: Die To-dos in der Champions League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·18 de febrero de 2025

BVB sucht Wiedergutmachung, FCB trägt Beweislast: Die To-dos in der Champions League

Imagen del artículo:BVB sucht Wiedergutmachung, FCB trägt Beweislast: Die To-dos in der Champions League

Eine letzte Hürde müssen Borussia Dortmund und der FC Bayern auf dem Weg ins Achtelfinale der Champions League noch gehen. Beide Bundesligisten gehen mit einer komfortablen Ausgangslage ins Rückspiel der Play-off-Runde.

BVB mal wieder zwischen Champions League-Euphorie und Liga-Tristesse

Borussia Dortmund und der FC Bayern müssen noch einen letzten Schritt gehen, dann folgen sie Bayer 04 Leverkusen ins Achtelfinale der Champions League. Am Wochenende konnten beide kein Selbstvertrauen tanken, gehen aber dank der guten Ergebnisse vor einer Woche als klare Favoriten in ihre Rückspiele. Worauf es für die Bundesligisten in der Königsklasse ankommen wird.


OneFootball Videos


Este navegador no es compatible, por favor utilice otro o instale la app

video-poster

Borussia Dortmund: Wiedergutmachung für Bochum-Schmach

Wenn man trotz eines 3:0-Auswärtssieges in Lissabon im Rückspiel Wiedergutmachung betreiben muss, muss am Wochenende dazwischen so einiges schief gelaufen sein. Das blamable 0:2 gegen den VfL Bochum hat den Funken Aufbruchstimmung beim kriselnden BVB mit dem Druckschlauch ausgelöscht. Überhaupt steht Borussia Dortmund gerade in einem unklaren Verhältnis zum Element Feuer. Für Feuerwehrmann Niko Kovac geht es gegen Sporting darum, das Feuer wieder zu entfachen, während es intern weiterhin auf allen Ebenen brennt.

Da kommt das Heimspiel gegen die Portugiesen gerade rechtzeitig. Durch das 3:0 im Estádio José Alvalade hat sich der BVB dank der stärksten Halbzeit der letzten Monate in eine entspannte Ausgangssituation gebracht, das Achtelfinale ist den Schwarz-Gelben daher kaum noch zu nehmen.

Ohne den ganz großen Ergebnisdruck haben Kovac und co. die Chance, die Blamage gegen den Lokalrivalen zumindest vorübergehend vergessen zu machen, das Vertrauen der Anhänger zurückzugewinnen und Selbstvertrauen für den nächsten Anlauf in der Bundesliga zu sammeln. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass der BVB in der Königsklasse dürftige Leistungen in der Liga kaschiert.

FC Bayern braucht dominanten Auftritt über 90 Minuten

Auch der FC Bayern bekleckerte sich in der Bundesliga nicht mit Ruhm, zitterte sich gegen Bayer 04 Leverkusen jedoch zu einem torlosen Remis. Der Titel ist den Münchenern nun kaum noch zu nehmen, Vincent Kompany wird in der Liga einigen Stammkräften vor wichtigen Duellen in der Königsklasse sogar eine Pause gönnen können.

Imagen del artículo:BVB sucht Wiedergutmachung, FCB trägt Beweislast: Die To-dos in der Champions League

Harry Kane will auch im Rückspiel gegen Celtic jubeln. (Photo by Ian MacNicol/Getty Images)

Damit es überhaupt zu weiteren Auftritten in der Champions League kommt, muss der deutsche Rekordmeister am Dienstag (21 Uhr, Prime) erstmal den 2:1-Vorsprung gegen Celtic ins Ziel bringen. In der heimischen Allianz Arena ist das Weiterkommen Pflicht, die Favoritenrolle klar verteilt.

Dennoch hat das Hinspiel gezeigt, dass Celtic die Bayern durchaus vor Probleme stellen kann. Das lag vor allem daran, dass die Mannschaft von Vincent Kompany nach 60 Minuten einen Knick bekam und den bis dahin starken Auftritt nicht bis zum Abpfiff durchziehen konnte.

Zuvor verhinderte die so oft konteranfällige FCB-Elf die schnellen Umschaltaktionen der „Bhoys“, in der Schlussphase brachen die Schotten öfter durch und belohnten sich spät mit dem Anschlusstreffer. „Es ist schwer, jedes Spiel über 95 Minuten zu kontrollieren, auch wenn es unser Anspruch ist“, sagte Joshua Kimmich nach der Partie im Paradise.

Im Rückspiel müssen die Bayern den Beweis erbringen, dass sie dazu in der Lage sind, einen Gegner wie Celtic über die volle Distanz in Schach zu halten. Ab dem Achtelfinale warten schließlich ganz andere Kaliber auf Vincent Kompanys Schützlinge.

Der Fahrplan für die Play-off-Rückspiele in der Champions League

Dienstag, 18. Februar

AC Milan – Feyenoord (18:45 Uhr, DAZN)

FC Bayern – Celtic FC (21 Uhr, Prime Video)

Atalanta BC – Club Brügge

Benfica – AS Monaco (beide 21 Uhr, DAZN)

Mittwoch, 19. Februar

Borussia Dortmund – Sporting CP (18:45 Uhr, DAZN)

Real Madrid – Manchester City

PSV Eindhoven – Juventus

Paris Saint-Germain – Stade Brest (alle 21 Uhr, DAZN)

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Ver detalles de la publicación