BVB blockt Wechsel-Wunsch: Top-Talent reagiert verärgert | OneFootball

BVB blockt Wechsel-Wunsch: Top-Talent reagiert verärgert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·6 de agosto de 2025

BVB blockt Wechsel-Wunsch: Top-Talent reagiert verärgert

Imagen del artículo:BVB blockt Wechsel-Wunsch: Top-Talent reagiert verärgert

Borussia Dortmund verweigert einem vielversprechenden Offensiv-Talent den Wechselwunsch und sorgt damit intern für Ärger. Der Spieler will den Verein verlassen, um mehr Spielpraxis zu bekommen – doch die Bosse setzen auf ihn trotz Unmut.

Cole Campbell, das 19 Jahre alte Offensivtalent von Borussia Dortmund, steht vor einem unerwarteten Sommerfrust. Der US-Amerikaner möchte den BVB verlassen, um regelmäßige Spielpraxis zu erhalten – vor allem im Hinblick auf die Heim-WM 2026 im US-Nationalteam. Doch die Vereinsführung verweigert dem Flügelstürmer laut Informationen von Sport Bild offenbar die Freigabe.


OneFootball Videos


Campbell hatte seinen Wechselwunsch bereits den Verantwortlichen mitgeteilt. Trainer Niko Kovac soll ihm laut WAZ sogar in einem persönlichen Gespräch geraten haben, den Revierclub zu verlassen, da die Aussichten auf Einsätze in der Profimannschaft aktuell nur begrenzt seien. In der vergangenen Saison kam der Offensivspieler wettbewerbsübergreifend lediglich auf 75 Minuten Einsatzzeit – weder in der Bundesliga, noch im DFB-Pokal oder in der Champions League konnte er größere Spielanteile sammeln.

Zuletzt hatte der VfB Stuttgart starkes Interesse an einer Verpflichtung Campbells gezeigt. Der 19-Jährige soll sich bereits mit den Schwaben auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt haben.

Trotz knapper Einsatzzeiten: BVB will Cole Campbell halten

Allerdings scheiterte der Transfer offenbar an der Ablöseforderung des BVB: Während Stuttgart laut Sport Bild rund vier Millionen Euro bieten wollte, verlangt Dortmund mindestens acht Millionen Euro. Außerdem möchte der Klub das Talent nicht dauerhaft abgeben – eine Leihe wäre aus Dortmunder Sicht die bevorzugte Lösung, gerne mit Weiterverkaufsbeteiligung oder Rückkaufoption.

Die Entscheidung, Campbell nicht ziehen zu lassen, hat den US-Amerikaner laut dem Bericht verärgert und könnte intern zu Spannungen führen. Gleichzeitig prüft die BVB-Führung um Lars Ricken und Sebastian Kehl, ob ein Abgang in diesem Sommer überhaupt sinnvoll ist. Aufgrund der Notlage auf den offensiven Außen – durch den Abgang von Jamie Gittens und die dreimonatige Verletzung von Julien Duranville – könnte der Youngster in der kommenden Saison weiterhin eine wichtige Rolle einnehmen, selbst wenn sein persönlicher Wunsch ein anderer wäre.

Cole Campbell wird damit voraussichtlich auch in der Saison 2025/26 für Dortmund auflaufen, während seine Ambitionen auf regelmäßige Einsatzzeiten und die WM-Teilnahme weiterhin vom Verein abhängen.

Ver detalles de la publicación