90min
·16 de julio de 2025
Bundesliga-Duo dran: Cole Campbell forciert BVB-Abschied

In partnership with
Yahoo sports90min
·16 de julio de 2025
Niko Kovac konnte den BVB nach seiner Ankunft im Februar nicht nur stabilisieren, sondern sogar noch vom Tabellenmittelfeld der Bundesliga auf einen Champions-League-Platz führen. Dieses Ziel erreichte der 53-Jährige allerdings überwiegend mit erfahrenen Spielern, für Talente war nur begrenzt Platz.
Offensiv-Youngster Cole Campbell kam unter Kovac bis heute zu keinem einzigen Pflichtspieleinsatz. Der US-Amerikaner, der 2022 zur BVB-Jugend wechselte, stand seitdem insgesamt nur in sechs Spielen auf dem Feld. Die zweite Mannschaft, in der er häufiger spielen durfte, stieg aus der 3. Liga in die Regionalliga ab.
Das alles führte zu einem Zustand, mit dem das Talent sehr unzufrieden sein soll. Es ist daher gut möglich, dass künftig keine weiteren Einsätze für die Schwarz-Gelben hinzukommen – obwohl Campbell erst im vergangenen Jahr einen Profivertrag bis 2028 unterschrieb.
Wie die Ruhr Nachrichten berichten, arbeitet der VfB Stuttgart bereits intensiv an einem Transfer von Campbell. Mit den Schwaben soll der Spieler bereits Gespräche geführt haben. Bei einem Angebot in Höhe von sechs bis sieben Millionen Euro würde der BVB dem Flügelspieler keine Steine in den Weg legen.
Die Stuttgarter, die nach Noah Darvich und Lazar Jovanovic nun ein drittes Talent verpflichten könnten, müssen sich aber auf Konkurrenz aus der Bundesliga einstellen. Laut Sport Bild ist auch Eintracht Frankfurt an Campbell dran.
Doch trotz des Interesses aus Frankfurt und der Tatsache, dass dort in der Vergangenheit aus ehemaligen BVB-Talenten wie Ansgar Knauff oder Nnamdi Collins starke Spieler geformt wurden, tendiert Campbell laut Ruhr Nachrichten zu einem Wechsel zum VfB.
Der BVB soll zwar auf eine Leihe ins Ausland pochen, da im Lager der Schwarz-Gelben befürchtet wird, dass Campbell bei einem Ligakonkurrenten ebenfalls kaum Spielpraxis sammeln würde. Der Spieler und dessen Berater forcieren aber einen festen Wechsel innerhalb der Bundesliga.
Weitere Transfer-News lesen:
En vivo