💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins | OneFootball

💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Selina Eckstein·3 de abril de 2025

💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins

Imagen del artículo:💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins

Während sich die PL- und Scheich-Klubs mit immer verrückteren astronomischen Summen überbieten, sind Deals im 100-Mio-Bereich in der Bundesliga so selten wie Bielefelds Finaleinzug gegen Leverkusen.

In welchen Sphären die Buli-Klubs unterwegs sind, zeigt das aktuelle Gerücht um den SC Freiburg. Laut den französischen Medien 'L’Équipe' und 'Foot Mercato' stehen die Breisgauer vor einem Rekordtransfer. Offensivtalent Cyriaque Irié vom Zweitligisten ESTAC Troyes könnte für knapp 12 bis 15 Millionen wechseln. Doch wo reiht sich der SC Freiburg damit im Bundesliga-Vergleich ein? Wir liefern dir einen Überblick über den Rekord-Neuzugang für jeden Klub in der Bundesliga (Zahlen via 'transfermarkt.de').


OneFootball Videos


18.) FC St. Pauli

Wenig verwunderlich, dass die Aufsteiger bislang eher nicht so tief in die Taschen griffen. Der Einkauf von Uğur İnceman für 1,38 Mio. Euro liegt auch schon ein wenig zurück. Im Sommer 2001 wechselte der Türke von Aachen zu den Kiezkickern.

Imagen del artículo:💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins

📸 Christof Koepsel - Bongarts

17.) VfL Bochum

Ebenfalls eine Ewigkeit her - nämlich aus der Saison 1996/97 - ist der Wechsel von Georgi Donokov für 1,5 Millionen Euro zum VfL.

16.) Holstein Kiel

Noch gar nicht so lange her ist dafür Kiels teuerster Neuzugang. Die Störche gaben 2,5 Millionen Euro für John Tolkin aus.

Imagen del artículo:💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins

📸 LUKAS BARTH-TUTTAS - AFP or licensors

15.) 1. FC Heidenheim

Ein Nationalspieler für 3,5 Mio.? Der FCH musste im Sommer 2021 vergleichsweise wenig Geld in die Hand nehmen, um Tim Kleindienst zu verpflichten. Zumal er da noch nicht im DFB-Dress spielte. Im kommenden Transferfenster dürfte er deutlich teurer sein.

14.) 1. FSV Mainz 05

Wir machen einen kleinen Sprung, denn die Nullfünfer bezahlten im Transfersommer 2018 8 Millionen Euro für Jean-Philippe Mateta.

13.) SC Freiburg

Aktuell noch Freiburgs teuerster Neuzugang: Baptiste Santamaria (für 10 Mio. von Angers). Doch das könnte sich bald ändern. Je nachdem, wie hoch die Ablöse ist, könnten die Breisgauer noch an Union und Bremen vorbei ziehen.

Imagen del artículo:💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins

📸 UWE KRAFT

12.) Union Berlin

Für die Saison in der CL nahmen die Köpenicker ein wenig Geld in die Hand, um Robin Gosens für 13 Millionen Euro zu kaufen. Doch rückblickend lässt sich festhalten, dass sich beide Seiten wohl mehr erhofft hatten.

11.) Werder Bremen

Ein Robin Gosens plus eine halbe Million mehr zahlten die Grün-Weiß im Sommer 2018, um Davy Klaassen zu verpflichten.

10.) FC Augsburg

Es wurde viel Aufsehen um die Verpflichtung von Ricardo Pepi gemacht, schließlich wurde er 16 Millionen Euro Augsburgs teuerster Neuzugang. Doch so richtig zahlte sich diese Ausgabe nicht aus.

9.) TSG Hoffenheim

In der aktuellen Saison wiederum wechselte Adam Hložek aus Leverkusen zur TSG für 18 Millionen Euro. Auch seine Bilanz ist mit acht Scorern in 20 Bundesliga-Spielen eher mager.

Imagen del artículo:💸 Buli-Klub winkt Transferrekord! Der teuerste Neuzugang deines Vereins

📸 Alex Grimm - 2025 Getty Images

8.) Borussia Mönchengladbach

In jeder Wechselperiode gibt es neue Gerüchte um einen möglichen Abgang von Alassane Pléa, aber Gladbachs teuerster Neuzugang ist immer noch da. 23 Millionen Euro zahlten die Fohlen 2018 an Nizza.

7.) Eintracht Frankfurt

Um den Abgang von Omar Marmoush zu kompensieren gab die SGE in diesem Winter 26 Millionen Euro für Elye Wahi aus. Der Marseille-Stürmer ist somit der teuerste Neuzugang.

6.) VfB Stuttgart

Nachdem der VfB Deniz Undav zunächst nur ausleihen konnte, folgte im Sommer 2024 der feste Wechsel für 26,7 Millionen Euro.

5.) Bayer Leverkusen

Hätte Bayer Leverkusen Victor Boniface im Winter nach Saudi-Arabien verkaufen können, hätte ein Ersatz-Transfer für den Nigerianer vielleicht zu einem Platz weiter oben in dieser Liste geführt. So reicht es mit Kerem Demirbay und 32 Millionen Euro immerhin für Platz 5.

4.) Borussia Dortmund

Über den Franzosen braucht man wohl nicht viele Worte verlieren, nachdem der BVB 35 Mio. für Ousmane Dembélé ausgegeben hatte, streikte er sich im Sommer 2017 zu Barça. Mittlerweile legt er bei PSG in dieser Saison einen richtigen Lauf hin.

Este navegador no es compatible, por favor utilice otro o instale la app

video-poster

3.) VfL Wolfsburg

Julian Draxler ist von der europäischen Bildfläche verschwunden und kickt nun in Katar. 2015 gaben die Wölfe noch 43 Millionen Euro für den ehemaligen DFB-Kicker aus.

2.) RB Leipzig

Auf gar keinen Fall von der Bildfläche verschwunden ist Xavi Simons, dessen Dienste sich RB 50 Millionen Euro kosten ließ. Und schon jetzt gibt es Gerüchte, dass er im Sommer wieder weg sein könnte.

1.) FC Bayern München

Wenig verwunderlich steht Bayern München mit Harry Kane auf dem ersten Platz. Für rund 95 Millionen Euro kam der Stürmer im Sommer 2023 an die Säbener Straße und könnte in dieser Saison nun endlich seinen ersten großen Titel gewinnen.


📸 Alexander Hassenstein - 2025 Getty Images