90min
·14 de mayo de 2025
Bayern-Transfer in Gefahr? Man City mit zwei großen Trümpfen bei Wirtz

In partnership with
Yahoo sports90min
·14 de mayo de 2025
Florian Wirtz ist das wohl spannendste Thema des anstehenden Transfer-Sommers. Nachdem sich zuletzt ein Wechsel zum FC Bayern anbahnte, soll Manchester City mit einem Angebot dazwischengegrätscht haben (90min berichtete).
Über die Höhe des Angebots ist zwar nichts bekannt, doch es ist davon auszugehen, dass es den Skyblues im Vergleich zu den Münchnern deutlich leichter fallen dürfte, die von Bayer Leverkusen geforderte Ablöse in Höhe von bis zu 150 Millionen Euro auf den Tisch zu legen. Doch Man City hat offenbar noch zwei weitere Trümpfe in der Hinterhand, die das Rennen um den Offensivspieler am Ende entscheiden könnten.
Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano, laut dem das Transfer-Rennen um Wirtz "absolut offen" sei, pflegen die Leverkusener eine ausgezeichnete Beziehung zu den Verantwortlichen von Manchester City, womit die Verhandlungen deutlich harmonischer verlaufen dürften als mit den Bayern. Das Verhältnis zu den Münchnern gilt vor allem durch die vielen Giftpfeile zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Bayer-CEO Fernando Carro als mindestens angespannt. Noch dazu würde die Werkself ihren Superstar nur ungern an die nationale Konkurrenz an den Süden verkaufen und sich damit selbst doppelt schwächen. Ein Wirtz-Transfer ins Ausland wäre aus Bayer-Sicht also deutlich vorteilhafter.
Ein weiteres Argument, Wirtz in Richtung Premier League ziehen zu lassen, könnte ein Spielertausch sein: Denn umgekehrt könnte James McAtee zu den Leverkuseners wechseln und in den Wirtz-Transfer verrechnet werden. Laut Romano soll Man City eigene Youngster im Tausch bieten, vor allem McAtte stünde dann im Fokus.Damit hätte Bayer sofort einen vielversprechenden Ersatz für das offensive Mittelfeld, den man in Leverkusen laut Romano "liebt". Schon im Winter gab es Interesse am 22-jährigen Engländer, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft. Eine wirkliche Perspektive hat McAtee unter Pep Guardiola nicht, ein Wechsel in die Bundesliga könnte für die Weiterentwicklung des Spielers sinnvoll sein.
Müssen die Bayern also um Wirtz zittern? Einiges deutet auf einen Wechsel auf die Insel hin. Laut Romano hat sich der Spieler selbst aber noch nicht entschieden, womit der Poker weiter offen bleibt. Am Ende wird vor allem Wirtz selbst entscheiden, wo er als nächstes spielen möchte. Für die Bayern könnte das der größte Trumpf sein.
Weitere Transfer-News lesen: