Bayern plant für die Klub-WM: Nachwuchs und Rückkehrer im Fokus | OneFootball

Bayern plant für die Klub-WM: Nachwuchs und Rückkehrer im Fokus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·30 de abril de 2025

Bayern plant für die Klub-WM: Nachwuchs und Rückkehrer im Fokus

Imagen del artículo:Bayern plant für die Klub-WM: Nachwuchs und Rückkehrer im Fokus

Die Kaderplanungen des FC Bayern für die bevorstehende Klub-Weltmeisterschaft in den USA laufen auf Hochtouren. In den kommenden Tagen wird intensiv beraten, welche Nachwuchsspieler und Leihkräfte in das Aufgebot aufgenommen werden. Wie kicker berichtet, stehen erste Entscheidungen bereits fest.

Sportdirektor Christoph Freund erklärte: „Wir werden in den nächsten zehn Tagen mit dem Trainer besprechen, welche Nachwuchsspieler und Leihspieler wir mitnehmen werden; einige werden auf jeden Fall dabei sein.“ Im Fokus stehen dabei sowohl Talente aus dem eigenen Campus als auch Akteure, die derzeit verliehen sind.


OneFootball Videos


Nach aktuellem Stand sollen Adam Aznou, Paul Wanner und Frans Krätzig rechtzeitig aus ihren Leihstationen zurückkehren, um am Turnier teilzunehmen. Besonders Wanner und Krätzig gelten als Kandidaten, die langfristig in den Profikader integriert werden könnten.

Tel und Zaragoza wohl ohne Zukunft – Gespräche um Bischof laufen

Weniger rosig sieht die Zukunft von Mathys Tel und Bryan Zaragoza aus. Laut kicker plant der FC Bayern nicht mehr mit den beiden Offensivspielern – ihre Teilnahme an der Klub-WM ist somit unwahrscheinlich. Beide könnten im Sommer den Verein verlassen oder auf eine neue Rolle hoffen.

Parallel laufen Verhandlungen mit der TSG Hoffenheim, um eine Freigabe für Tom Bischof zu erreichen. Der talentierte Mittelfeldspieler, der für die kommende Saison ohnehin in München eingeplant ist, soll möglichst früh an den Verein gebunden werden und bei der Klub-WM erste Erfahrungen im Profi-Umfeld sammeln.

Aus dem Bayern-Campus dürfen sich Jonah Kusi-Asare, Lennart Karl und Wisdom Mike auf die Reise in die USA freuen. Das Trio soll Spielpraxis auf höchstem Niveau sammeln und die Profis bei dem Turnier unterstützen.

Die finalen Entscheidungen werden zeitnah erwartet – klar ist: Der FC Bayern setzt bei der Klub-Weltmeisterschaft auf einen spannenden Mix aus etablierten Kräften und vielversprechenden Nachwuchstalenten.

Ver detalles de la publicación