FCBinside.de
·8 de agosto de 2025
Bayern-Erkenntnisse nach Tottenham: Woltemade ist kein Muss!

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·8 de agosto de 2025
Der FC Bayern setzt sich im Testspiel gegen Tottenham Hotspur durch. FCBinside liefert drei Erkenntnisse zur Partie.
Die Münchner bezwangen die Spurs in der Allianz Arena deutlich mit 4:0. Das Spiel lieferte folgende Erkenntnisse:
Die Geschichte des Spiels lieferte Lennart Karl. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte der 17-Jährige sein erstes Tor für die Bayern-Profis – und was für eins! Sein Schlenzer zum 3:0 war wunderschön, danach setzte er sich lässig mit verschränkten Armen auf die Werbebande und ließ sich feiern.
Gefeiert wurde Karl auch nach dem Spiel noch. Von den Verantwortlichen und Mitspielern gab es viel Lob. Und bei Social Media rollt schon der Lennart-Karl-Hype-Train. Vom „Lamine Yamal des FC Bayern“ ist bereits die Rede.
Die Fans lechzen nach einem neuen Star aus dem eigenen Nachwuchs. Und der Verein natürlich auch. Gab es doch zuletzt viel Kritik an der Arbeit am Bayern-Campus. Trainer Vincent Kompany wurde auch vorgeworfen, dass er den Talenten aus der eigenen Jugend zu wenig Chancen gebe. Im Testkick gegen Tottenham war das auf jeden Fall schon mal anders.
In der 67. Minute wechselte der Coach gleich neun (!) Mal aus. Und senkte damit den Altersschnitt auf dem Platz gewaltig. Aus dem eigenen Nachwuchs kamen neben Karl auch Jonah Kusi-Asare, David Santos Daiber, Wisdom Mike und Cassiano Kiala. Zudem Paul Wanner, der ja schon mehr Bundesliga-Erfahrung auf dem Buckel hat.
Kusi-Asare glänzte seinerseits auch gleich noch mit einem Schlenzer-Traumtor. Die jungen Kollegen versteckten sich ebenfalls nicht gegen den Europa-League-Sieger.
In der laufenden Transferperiode haben die Bayern schon 14 Abgänge zu verzeichnen. Die eigenen Youngster werden also zwangsläufig mehr Spielzeit bekommen. Und gerade Karl hat anscheinend schon jetzt das Zeug, mit den Großen mitzuspielen. Natürlich ist ein Freundschaftsspiel, das die Spurs auch recht schnell aufgaben, nicht der Maßstab.
Aber der Auftritt der jungen Bayern-Talente macht Hoffnung. Und besonders Karl hat das Zeug zum neuen Bayern-Hoffnungsträger.
Ein Offensivspieler bekam gegen Tottenham nicht so viel Aufmerksamkeit ab: Neuzugang Luis Diaz. In seinem zweiten Spiel für den FC Bayern war der Kolumbianer meist abgemeldet.
Wenn Diaz mal am Ball war, war gleich zu erkennen, welche technischen Qualitäten er hat und welche Geschwindigkeit er ins Spiel bringen kann. Doch der 75-Millionen-Mann kam nicht in genügend Ballaktionen und stand so im Schatten der anderen Offensivspieler der Münchner.
Teilweise wirkte sein Auftritt noch etwas schüchtern und es war nicht zu übersehen, dass Diaz noch nicht lange mit seinen Mitspielern trainiert und spielt.
Genau wie bei Karl und Co. ist es nach dem zweiten Testspiel natürlich noch zu früh für ein Urteil. Aber das erste Pflichtspiel steht bald an, am nächsten Samstag geht es schon zum Supercup nach Stuttgart, nur sechs Tage später steht der Bundesligaauftakt gegen RB Leipzig an.
Allein aufgrund seiner hohen Ablöse lasten auf Diaz große Erwartungen beim FC Bayern. Er ist der Top-Transfer des Sommers, auf ihn werden die Augen ganz besonders gerichtet sein. Diaz wird nicht oft so abtauchen können wie gegen Tottenham.
Der Poker um Nick Woltemade ist die Transfer-Seifenoper des Sommers beim FC Bayern. Und aktuell sieht es so aus, als würden die Münchner den Deal nicht über die Ziellinie bringen können – beziehungsweise wollen.
Nach dem Spiel gegen Tottenham stellte Bayern-Sportvorstand Max Eberl klar: „Wir haben unseren Standpunkt vertreten, wir haben uns um den Spieler bemüht. Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen. Damit ist die Sache für uns vom Tisch. Mehr kann ich dazu momentan nicht sagen.“
Woltemade wurde neben seinen Qualitäten im Sturmzentrum ja auch als möglicher Vertreter für den verletzten Jamal Musiala auf der Zehn gesehen. Gegen Tottenham lief dort Michael Olise auf – und überzeugte auf ganzer Linie.
Olise glänzte nicht nur – wie so oft – mit seinen starken Dribblings, sondern agierte teilweise wie ein echter Spielmacher. Der Franzose holte sich die Bälle mehrmals tief hinter der Mittellinie und spielte mehrere kluge Diagonalbälle. Mit einem Traumpass aus der Tiefe bereitete Olise das 1:0 durch Harry Kane vor. Olise hat bewiesen: Er kann die Position im Zentrum gut ausfüllen.
Auf Olises angestammter Position auf dem rechten Flügel spielte von Beginn an Kingsley Coman. In der ersten Hälfte konnte er dort kaum Akzente setzen, sorgte dann jedoch mit seinem Tor zum 2:0 in Arjen-Robben-Manier mit links von der rechten Seite für ein Highlight.
Auf links spielte Diaz wie beschrieben eher blass, doch er wird dort wohl erstmal gesetzt sein. Mit Karl haben die Bayern jetzt eine weitere Option auf der rechten Seite, wenn Olise den Musiala-Vertreter in der Mitte gibt.
Damit ist der Woltemade-Transfer kein Muss mehr. Das bestätigte auch Eberl: „Solche Spiele wie heute tragen dazu bei, dass die Hürde bei Entscheidungen, etwas Neues zu holen, nochmal höher ist“, erklärte er.
Woltemade könnte natürlich zusätzlich auch als Backup für Kane fungieren. Diese Lücke im Kader sollte man schon noch füllen. Hier dürfte sich aber eine günstigere Option finden, als die über 60 Millionen Euro, die Stuttgart für Woltemade aufruft. Oder die Bayern-Verantwortlichen setzen bei der Suche nach einem Kane-Backup ihr Vertrauen einfach auf Youngster Kusi-Asare.
En vivo
En vivo