FCBinside.de
·20 de julio de 2025
Barça hofft auf Schnäppchen-Transfer bei Bayern-Flop Zaragoza

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 de julio de 2025
Kommt es zur Blitz-Trennung nach nur einem Jahr? Bryan Zaragoza könnte den FC Bayern schon im Sommer 2025 wieder verlassen – ausgerechnet der FC Barcelona soll den Flügelspieler auf dem Zettel haben.
Wie das spanische Portal Fijaches berichtet, beschäftigt sich der FC Barcelona intensiv mit Bryan Zaragoza. Demnach gilt der spanische Nationalspieler trotz seiner enttäuschenden Zeit in München als „hochinteressant“ – gerade wegen seines vergleichsweise niedrigen Preises.
Der FC Bayern hatte Zaragoza im Februar 2024 für rund 17 Millionen Euro vom FC Granada verpflichtet, doch der 23-Jährige konnte sich in München nie durchsetzen. Nach nur einem halben Jahr wurde er zurück in die Heimat verliehen – der Schritt in die Bundesliga kam offenbar zu früh.
Barcelona sucht händeringend nach einem bezahlbaren Flügelspieler. Zwar kursieren klangvolle Namen wie Luis Díaz, Marcus Rashford oder Rafael Leão, doch alle drei gelten als kaum finanzierbar für die finanziell angeschlagenen Katalanen.
Barça soll bereit sein, bis zu 20 Millionen Euro zu zahlen, um Zaragoza fest zu verpflichten – ein Betrag, den man in Spanien offenbar als echtes Schnäppchen empfindet. Ein Verkauf würde dem FC Bayern im Idealfall sogar noch ein kleines Plus einbringen.
Ein zusätzlicher Faktor: Barça-Coach Hansi Flick kennt Zaragoza noch aus der Scouting-Vorbereitung beim FC Bayern. Der frühere Bundestrainer soll laut Bericht mit einer Verpflichtung des wendigen Flügelspielers „mehr als zufrieden“ sein.
Sportdirektor Deco ist sich laut Fijaches zudem darüber im Klaren, dass Zaragoza aktuell kein Weltklassespieler ist – aber auch keiner, der in der Kabine für Unruhe sorgt. Genau diesen Spielertyp soll Barcelona aktuell bevorzugen.
Zaragoza besitzt beim FC Bayern zwar noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, doch spätestens seit seiner Leihe ist klar: Der Spanier spielt in den Planungen von Vincent Kompany keine große Rolle mehr. Eine endgültige Trennung im Sommer 2025 gilt als wahrscheinlich – die einzige Frage scheint nur zu sein: Wer macht das Rennen?
Neben Barcelona gibt es mit Celta Vigo, Betis Sevilla und dem FC Villarreal weitere Interessenten aus der La Liga. Auch Besiktas Istanbul und Olympiakos Piräus haben sich bereits nach Zaragoza erkundigt.
Celta Vigo galt lange als einer der heißesten Kandidaten. Doch ein Beraterwechsel Zaragozas könnte den Deal jetzt zum Platzen bringen. Der Flügelspieler wird neuerdings nämlich von der „Lian Sports Group“ vertreten.
Wie die spanische Sportzeitung AS berichtet, gibt es seitdem keinen direkten Kontakt mehr zwischen Celta Vigo und dem Spieler. Obwohl Zaragoza einem Wechsel bereits zugestimmt haben soll, schaut sich der Klub offenbar nach Alternativen um. Das könnte auch daran liegen, dass der FC Bayern die Verhandlungen über eine Leihe bereits mit der Forderung nach einer Kaufpflicht erschwert hatte.