
liga3-online.de
·20 de abril de 2025
2:1 gegen Dortmund II: Aue macht großen Schritt zum Klassenerhalt

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·20 de abril de 2025
Zum Abschluss des 34. Spieltages hat Erzgebirge Aue am Sonntagabend einen 2:1-Erfolg gegen Borussia Dortmund II gefeiert, ist damit an den Westfalen in der Tabelle vorbeigezogen und hat einen großen Schritt zum Klassenerhalt gemacht. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
Dortmunds Trainer Zimmermann tauschte im Vergleich zum Sieg gegen Cottbus (4:1) auf vier Positionen: Ostrzinski ersetzte Lotka im Tor, Azhil, Hettwer und Krevsun starteten für Reitz Duranville, und Jessen. Auf der anderen Seite nahm Aue-Coach Härtel ebenso vier Änderungen vor: Clausen, Sijaric, Barylla und Rosenlöcher begannen für Seitz, Burghardt, Jakob und Schmid.
Die erste Möglichkeit der Partie gehörte den Hausherren: Einen Freistoß konnte die Dortmunder Defensive nicht klären. Am Ende der Fehlerkette kam Barylla an den Ball, der es aus dem Rückraum versuchte. Den abgefälschten Schuss konnte Ostrzinski gerade noch so über die Latte tippen (10.). Danach bleiben die Auer auf dem Gaspedal und belohnten sich dafür. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte bediente Sijaric seinen Mitspieler Loune. Der wiederum zog aus halbrechter Position ab. Torhüter Ostrzinski lenkte die Kugel an den Pfosten, den Abpraller versenkte Tashchy zum 1:0 (17.).
Von Dortmund war bis dato nichts zu sehen, die Ruhrpottler befanden sich nur im Verteidigungsmodus. So auch in der 27. Minute, als Tashchy nur den Pfosten traf. Es folgte allerdings der Ausgleich aus dem Nichts: Über Wätjen und Hettwer kam das Spielgerät zu Besong, der im Strafraum nervenstark blieb und zum 1:1 einnetzte (29.). Von da an entwickelte sich immer mehr ein Abnutzungskampf, weil die direkten Duelle hitziger wurden und Chancen eher Mangelware waren bis zum Pausenpfiff.
Wie im ersten Durchgang dominierte Erzgebirge Aue auch die Anfangsphase des zweiten Abschnitts. Der erste gefährliche Angriff lief über die linke Seite, wo Sijaric in den Strafraum drang und dann den besser postierten Clausen sah, der aus 16 Metern draufhielt und zum 2:1 vollstreckte (54.). Davon ließ sich der BVB aber nicht beirren und versuchte wieder prompt eine Antwort zu finden. Diesmal tauchte Hettwer frei vor dem Gehäuse von Männel auf, aber der Lupfer ging nach am Pfosten vorbei (63.).
In Folge veränderten einige Wechsel den Spielfluss auf dem Platz. Die Gäste versuchten es in der Schlussphase vermehrt mit langen Bällen und holten die Brechstange heraus, aber die Veilchen verteidigt konzentriert und resolut. Zwar ereigneten sich noch einige Konterchancen für die Dortmunder, weil Aue trotzdem phasenweise hoch stand, aber die Ruhrpottler spielten diese nicht präzise genug aus. Und so bejubelte Aue schlussendlich einen knappen 2:1-Erfolg.
Mit dem ersten Sieg nach zuvor zwei Pleiten in Folge schiebt sich Aue in der Tabelle am BVB II vorbei, ist nun Zwölfter und kann angesichts von sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze schon fast sicher für eine weitere Drittliga-Saison planen. Dortmund verliert erstmals nach sechs Partien wieder und rutscht auf Platz 15 ab – vier Zähler vor Stuttgart II (17.). Nächste Woche geht es für Aue dann weiter mit einem Gastspiel beim SC Verl. Dortmund II dagegen empfängt die Zweitvertretung von Hannover 96.