Zum Abschied: Applaus, Sprechchöre und drei Punkte für Simon Terodde, Danny Latza und Gerald Asamoah | OneFootball

Zum Abschied: Applaus, Sprechchöre und drei Punkte für Simon Terodde, Danny Latza und Gerald Asamoah | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·11 May 2024

Zum Abschied: Applaus, Sprechchöre und drei Punkte für Simon Terodde, Danny Latza und Gerald Asamoah

Article image:Zum Abschied: Applaus, Sprechchöre und drei Punkte für Simon Terodde, Danny Latza und Gerald Asamoah

Vor und vor allem nach dem Heimspiel am Samstag (11.5.) gegen Hansa Rostock wurde es emotional in der VELTINS-Arena. Gerald Asamoah verabschiedete sich ebenso von den Schalker Fans wie Simon Terodde und Danny Latza. Dabei gab es tosenden Applaus, minutenlange Sprechchöre, dazu floss die eine oder andere Träne. Bei den Protagonisten, aber auch auf den Tribünen.

Für ihn sei es mehr als bloß ein Lippenbekenntnis, wenn er sage „Einmal Schalker, immer Schalker“, erklärte Gerald Asamoah. Der 45-Jährige, dessen Vertrag als Leiter Lizenz am Ende der Saison ausläuft und dessen Position es durch die erforderliche Neustrukturierung zur neuen Spielzeit nicht mehr geben wird, hat bereits im November 2015 bei seinem offiziellen Abschiedsspiel mit vielen ehemaligen Weggefährten und Freunden unvergessliche Momente bei seinem letzten Auftritt als aktiver Fußballer in der VELTINS-Arena erleben dürfen.


OneFootball Videos


Als Profi hatte der ehemalige deutsche Nationalspieler zwei DFB-Pokalsiege im S04-Trikot gefeiert (2001 und 2002). Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn war der zertifizierte Sportmanager in unterschiedlichen Positionen für den Verein tätig, ehe er ab 2016 als Manager der U23 fungierte. Seit Februar 2021 war der 323-fache Bundesligaprofi zunächst als Koordinator Lizenzbereich, später als Leiter Lizenz tätig.

Unvergessliche Momente in ihrem letzten Spiel im S04-Trikot in der VELTINS-Arena genossen nun auch Simon Terodde, der seine Schuhe an den Nagel hängen wird, und Danny Latza, dessen Kontrakt am 30. Juni endet. Der aktuelle Spielführer sowie Zweitliga-Rekordtorschütze hatte ebenso wie der gebürtige Gelsenkirchener und Kapitän der Aufstiegsmannschaft einen großen Anteil daran, dass nach dem Abstieg im Jahr 2021 ein erfolgreicher Neuaufbau gelang, der mit der Rückkehr ins Oberhaus endete. Simon Terodde und Danny Latza hatten sich frühzeitig für einen Wechsel zu den Knappen entschieden und damit auch anderen potenziellen Neuzugängen signalisiert, dass es auf Schalke nach dem Abstieg weitergeht.

Simon Terodde sicherte sich mit überragenden 30 Treffern – das letzte Tor fiel kurz vor dem Schlusspfiff am letzten Spieltag in Nürnberg – die Torjägerkanone, Danny Latza durfte nach der Begegnung als Kapitän als erster Spieler des Teams die Zweitliga-Meisterschale in Empfang nehmen. Ein berührender Moment für den Mittelfeldmann, der in seiner zweiten Zeit auf Schalke (er hatte bereits von 1998 bis 2010 das blau-weiße Trikot getragen) immer wieder von Verletzungen geplagt wurde. Auch nach dem erneuten Abstieg hielt das Duo dem S04 die Treue.

Bei den offiziellen Verabschiedungen vor Spielbeginn dankten Matthias Tillmann, Christina Rühl-Hamers und Marc Wilmots dem scheidenden Trio für das außerordentliche Engagement für den Verein. Gerald Asamoah, Simon Terodde und Danny Latza hätten nicht nur im sportlichen Bereich große Spuren hinterlassen, sondern seien auch abseits des Platzes durch ihr vielfältiges Engagement vorbildliche Botschafter für die Königsblauen gewesen.

Die drei betonten unisono, dass sie dem Verein auch weiterhin verbunden bleiben und im Herzen tragen werden. Als Erinnerung an die vergangenen Jahre bekam das Trio eine Collage mit den schönsten Bildern seiner Zeit auf Schalke überreicht. Viele weitere Momente werden sie zudem für immer im Herzen tragen.

Beispielsweise die Szenen, die sich nach dem Schlusspfiff ereigneten. Die Nordkurve feierte Gerald Asamoah, Simon Terodde und Danny Latza minutenlang. Zwischendurch fiel auch noch ein Tor. Denn Marius Müllers Sohn schnappte sich kurzerhand einen Ball und schoss diesen in die Maschen. Eine Aktion, die für lauten Jubel sorgte und noch einmal zeigte, dass Schalke ein ganz besonderer Verein ist.

Danach drehte die Mannschaft zu „Zeig mir den Platz in der Kurve“ noch eine Ehrenrunde durch das Stadion und bedankte sich bei allen Fans für die wieder einmal überragende Unterstützung. In Zukunft dürften auch Gerald Asamoah, Simon Terodde und Danny Latza das eine oder andere Mal auf der Tribüne begrüßt werden. Und dann die Daumen drücken für „ihren“ Verein!

View publisher imprint