SchalkeTOTAL
·22 July 2025
„Wir wollen oben angreifen“: U23-Stürmer Bojan Potnar überzeugt von einer erfolgreichen Saison

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·22 July 2025
Die vergangene Saison steckt auf Schalke noch allen in den Knochen. Erst mit einem Endspurt sicherte die U23 des Revierklubs den Klassenerhalt in der Regionalliga. „Wir wollen oben angreifen, Woche für Woche alles raushauen und eine erfolgreiche Saison spielen“, kündigt Sturm-Ass Bojan Potnar (19) Besserung an.
Dabei begann die Spielzeit 2024/25 äußerst erfolgreich für Schalke 04 II. Zunächst gelang ein 2:0-Auswärtserfolg beim SC Wiedenbrück. Es folgte ein 2:1-Heimsieg gegen den KFC Uerdingen 05. Auch nach dem 2:2 gegen den SV Rödinghausen gab es keinerlei Anlass für Panik.
Doch mit der 1:3-Niederlage beim 1. FC Bocholt am vierten Spieltag begann der Abwärtstrend der Nachwuchsknappen. Eine Schlappe folgte der nächsten. Bis zum 23. Februar 2025 feierte die U23 lediglich einen „Dreier“, und zwar mit 3:0 bei Türkspor Dortmund. Die von Insolvenzen beeinflusste Regionalliga-Saison endete auf Platz 14 – lediglich zwei Zähler vor dem ersten Abstiegsrang.
„Wir haben uns klare Ziele gesetzt: Wir wollen definitiv nicht nochmal so eine schwierige Saison erleben wie im letzten Jahr“, legt sich Potnar in einem vereinseigenen Interview fest. Im Februar 2025 kam der Angreifer von Oberligist TSV Meerbusch. Seine Bilanz für Königsblau: elf Einsätze mit je einem Tor und einer Vorlage. „Für mich persönlich geht es darum, hier alles reinzuhauen und mit dem Team möglichst viele Punkte zu holen“, hat sich der Deutsch-Kroate zum Ziel gesetzt.
Nach dem Start beim SC Wiedenbrück am 26. Juli empfängt die Schalker U23 die Zweitvertretung des SC Paderborn. Anschließend folgt das Gastspiel bei Aufsteiger Sportfreunde Siegen. „Das Auftaktprogramm hat es direkt in sich, aber ich bin überzeugt, dass wir einen guten Start hinlegen können“, gibt Potnar eine Prognose für sein Team ab. Er selbst wolle „Leistung bringen“ und sich „weiterentwickeln“.
Die Reserve der Königsblauen unter der Leitung von Chef-Trainer Jakob Fimpel (36) hat es sich zum Ziel gesetzt, „mit viel Tempo und Intensität zu spielen“, sagt Potnar, „mutig aufzutreten und den Gegner unter Druck zu setzen.“ Dafür habe man in der Vorbereitung „hart gearbeitet“ und „viele Einheiten durchgezogen“. Die U23 funktioniere nicht nur auf dem grünen Rasen, verrät der 19-Jährige. „Auch abseits des Platzes stimmt es – wir verstehen uns super und stehen als Mannschaft eng zusammen.“