OneFootball
Selina Eckstein·28 April 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Selina Eckstein·28 April 2025
Hätte jemand das Drehbuch zu seinem letzten DFB-Spiel geschrieben, die Person hätte es genau so geschrieben. Weitschuss mit seinem linken Zauberfuss, keine Chance für den Keeper und dann beim Jubeln ein schelmisches Lächeln. Kölsche Frohnatur eben.
Der Abend von Lukas Podolski gegen England im März 2017 lief perfekt. Er krönte seinen Abschied aus der deutschen Nationalmannschaft mit einem Tor, das er schon so häufig in seiner Karriere erzielt hat. Und trotzdem wird dieser Treffer für immer in Erinnerung bleiben.
Genauso wie sein Abschiedsspiel in Köln im letzten Jahr. Mit einer Bengalo in der Hand stand er auf dem Zaun vor den Ultras. Außerdem schwang er eine Fahne und sogar das Wetter passte zu diesem Abend. Der Himmel über Köln weinte, weil der Strahlemann das letzte Mal in Köln-Müngersdorf kickte.
Viele Fans dürften ebenfalls Rotz und Wasser geheult haben, spätestens als der Kölsche Jung selbst Tränen in den Augen hatte. Wie wird es erst sein, wenn der Stürmer seine Karriere komplett beendet? Man will es sich gar nicht vorstellen.
Doch soweit ist es zum Glück noch nicht. Denn in Polen bei Gornik Zabrze beweist Prinz Poldi, dass er weiter verdammt gut kicken kann. Auch mit 39 Jahren. Immer wieder schießt er dort Traumtore, die an seine Zeit in Köln und der deutschen Nationalmannschaft erinnern.
Wir haben den Beweis.
Durch diese Clips aus der polnischen Liga, die einem in schöner Regelmäßigkeit in die Social-Media-Feeds gespült werden, braucht es nicht mal Highlight-Videos von seinen Toren aus alten Tagen. Seine linke Klebe funktioniert heute immer noch genauso gut.
Die Herzen der polnischen Fans hat er durch seine Rückkehr in die Heimat ebenfalls im Sturm erobert. Genau wie die aller Deutschen bei der Weltmeisterschaft 2006. Dank des Sommermärchens kannten den Stürmer auf einmal alle.
Gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger verbreitete der Kölsche Jung gute Laune und hatte immer irgendeinen Quatsch im Kopf. Das änderte sich auch im Laufe der Jahre nicht.
Unvergessen seine Eier-Kraul-Aussage bei der EM 2016. Ein Video von Joachim Löw, wie er sich während des DFB-Spiels gegen die Ukraine in die Hose griff, war viral gegangen und Poldis Aussage gleich mit. "80 Prozent von euch und ich kraulen sich an den Eiern", lachte er das Thema einfach weg.
Seine lockerer Art hat er sich bis heute genauso erhalten, wie die Schüsse mit seinem linken Fuß.
Vielleicht werden die Clips aus der polnischen Liga von Lukas Podolski irgendwann seltener. Vielleicht wird er sein Karriereende irgendwann verkünden. Doch wenn er das tut, dann bestimmt genau richtig. Besser als es ein Drehbuchautor jemals könnte.
📸 Lars Baron - 2017 Bongarts/Getty Images