Wie sich die Umstrukturierungen des FC Barcelona auf die Dynamik der La Liga auswirken könnten | OneFootball

Wie sich die Umstrukturierungen des FC Barcelona auf die Dynamik der La Liga auswirken könnten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Barçawelt

Barçawelt

·8 August 2025

Wie sich die Umstrukturierungen des FC Barcelona auf die Dynamik der La Liga auswirken könnten

Article image:Wie sich die Umstrukturierungen des FC Barcelona auf die Dynamik der La Liga auswirken könnten

Der FC Barcelona hat seine Vorbereitungen für die Saison 2025/26 mit mehr als nur anspruchsvollen Trainingseinheiten begonnen. Unter Hansi Flick wurde der Kader mit klugen Transfers neu aufgestellt: Joan García kommt für rund 25 Millionen Euro von Espanyol als neuer Stammtorwart und ersetzt den verletzungsanfälligen Marc-André ter Stegen und dessen Ersatz Szczęsny.

García hinterließ bei den Trainingseinheiten in Japan einen hervorragenden ersten Eindruck und zeigte Reflexe, die ihm schnell einen Platz in der Startelf sicherten. Der 19-jährige Flügelspieler Roony Bardghji aus Kopenhagen feierte sein Traumdebüt für Barcelona, als er in einem Freundschaftsspiel gegen Vissel Kobe nach Vorlage von Lewandowski ein Tor erzielte.


OneFootball Videos


Und dann ist da noch Marcus Rashford, der von Manchester United ausgeliehen wurde und trotz seines verspäteten Debüts bereits für Aufsehen sorgte, während er sich an den Rhythmus von Barcelona gewöhnte und das legendäre Trikot mit der Rückennummer 14 trug. Doch diese Veränderungen sind nicht nur kosmetischer Natur.

Strategische Abgänge – Spieler wie Pau Víctor (verkauft an Braga), Pablo Torre (zu Mallorca), Aleix Garrido (ausgeliehen an Eibar) und Noah Darvich (zu Stuttgart) – haben dazu beigetragen, Platz und Gehälter freizumachen. Sportdirektor Deco ist in der Stadt geblieben, um weitere Abgänge und Budgetfragen zu klären und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Verein die strengen finanziellen Vorgaben der La Liga wetten einhält.

Die Stimmung ist elektrisierend, und das nicht nur wegen der Tore und Paraden. Die La Liga-Rivalen Real Madrid und Atlético müssen sich nun mit der neuen Stärke Barcelonas hinter den Kulissen und auf jedem Platz auseinandersetzen. Eine junge Bank voller Nachwuchstalente wie „Dro“, Jofre Torrents, Guille Fernández und Toni Fernández, die mit dem Kader nach Asien reisen, bietet Flick zusätzliche taktische Möglichkeiten und unterstreicht den anhaltenden Einfluss von La Masia. Da Lewandowski bald 37 Jahre alt wird, könnte Flick Olmo gelegentlich als falsche 9 einsetzen, um die Beine des polnischen Stürmers zu schonen und taktische Vielfalt zu bieten. Die Umstellung im Tor bedeutet aber auch, dass Barcelona mit García als Stammtorwart und Szczęsny und Peña als Ersatztorhüter sowohl über großes Potenzial als auch über Kontinuität in allen Wettbewerben verfügt.

Barcelonas neuer Kern: Jugend, Tiefe, Dynamik

Mit der Herausbildung des neuen Kerns scheint Barcelona besser in der Lage zu sein, mehrere Wettbewerbe gleichzeitig zu bestreiten. Flick sicherte sich in seiner ersten kompletten Saison das Triple (Liga, Copa del Rey, Supercopa). Die zweite Saison verspricht, noch dynamischer zu werden. Dank der Tiefe im Mittelfeld und im Angriff ist der Wettbewerb mit Real Madrid möglicherweise nicht mehr ein Drahtseilakt, sondern ein harter Kampf. Aber die Konkurrenten werden genau hinschauen: Die zusätzliche Vielseitigkeit und die vollständige Ausleihe von Rashford, der sein Gehalt selbst bezahlt, schaffen Platz im Kader.

Inmitten all dieser Ereignisse werden Fußballwettfans die wechselnde Formation, die neuen Stammspieler und die variable Rotation von Barcelona als interessante Wettdynamik empfinden. Der neue Torhüter verändert sicherlich die Quoten für die Märkte mit Zu-Null-Spielen, während die Verpflichtung von Rashford und Bardghji den Vorsprung in den Tor-Märkten vergrößert. Die Unvorhersehbarkeit, wer in der Startelf steht und wie Flick experimentiert, könnte die Zukunfts- und Spielmärkte besonders interessant machen.

Wie diese Veränderung die La Liga 2025/26 durcheinanderbringen könnte

Die Veränderungen in der Vorsaison von Barcelona sind nicht nur ein interner Neustart, sondern auch eine deutliche Botschaft an den Rest der La Liga. Real Madrid, das in der letzten Saison vier Punkte Rückstand auf Barcelona hatte, trifft nun auf eine Mannschaft mit deutlich größeren Möglichkeiten in der Aufstellung und gleichzeitig taktischer Unberechenbarkeit. Atlético und Sevilla müssen sich auf die direkte Konkurrenz durch eine Blaugrana-Mannschaft vorbereiten, die sowohl ihre Jugend als auch ihre Erfahrung gestärkt und gleichzeitig Gehaltskosten und Abgänge im Kader geschickt ausbalanciert hat.

Der neu formierte Barça kann sich von Spiel zu Spiel anpassen, sei es, indem er einem Veteranen wie Lewandowski Spielzeit spart oder Bardghji und Yamal in der Schlussphase gegen müde Abwehrreihen einwechselt. Dieser neu formierte Kader setzt auch die Gegner unter Druck, ihre Spielpläne zu überdenken: Wen werden sie in der Barça-Offensive decken? Wird Rashford in der Konterphase gefährlich werden? Kann Olmo in der falschen 9er-Formation die Abwehrspieler aus ihrer Position ziehen?

Abschließende Gedanken

Wenn Mitte August die spannende La Liga startet, wird sich zeigen, ob die Umstrukturierungen in der Vorsaison visionär oder zu ambitioniert waren. Joan García im Tor könnte sich zu einem der Transfers der Saison entwickeln, wenn er unter Druck konstante Leistungen zeigt. Bardghji könnte seinen Durchbruch in der La Liga schaffen. Und wenn Rashford zu seiner Form findet, könnte sich seine Ausleihe für den Verein als finanzieller und taktischer Glücksgriff erweisen.

Schon zur Transferperiode hatte Deco angedeutet, dass es keine weiteren Neuverpflichtungen geben wird, sofern diese nicht unbedingt notwendig sind. Seine Konzentration auf den Abgang überschüssiger Spieler und die Sicherung der Barça-Lizenzvereinbarung deutet darauf hin, dass Barcelona mit diesem Übergangskader zufrieden ist – und glaubt, dass er ausreichen wird, um den Verein zu einem weiteren Meistertitel zu führen.

Und hey, erinnern Sie sich noch an die Fußballwetten? Wenn Sie in den letzten Augenblicken noch auf die Quoten für die Ligaplatzierungen oder die Torschützenliste schauen, behalten Sie diese Veränderungen im Auge. Denn sie könnten das Zünglein an der Waage sein, das kluge Wetten belohnt oder zumindest die Saison noch spannender macht.

View publisher imprint