Wie Schiedsrichter das Reden gelernt haben | OneFootball

Wie Schiedsrichter das Reden gelernt haben | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·7 February 2025

Wie Schiedsrichter das Reden gelernt haben

Article image:Wie Schiedsrichter das Reden gelernt haben

Am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga trat für die Schiedsrichter eine neue Regelung in Kraft. Sie sollen jetzt vom VAR revidierte Entscheidungen über die Stadionlautsprecher dem Publikum in kurzen Worten erklären.

Robin Braun ist der erste Unparteiische, der diese Anweisung umgesetzt hat. Beim Spiel Bayer Leverkusen gegen die TSG Hoffenheim erläuterte der 28jährige, warum ein gegebener Elfmeter zurückgenommen wurde.


OneFootball Videos


Schiedsrichter-Beobachter Jürgen Jansen fand: „Das hat er gut gemacht.“ Gemeint ist die folgende Erklärung für die Stadionzuschauer. Jansen, selbst 13 Jahre Referee in der Bundesliga, findet es in Ordnung, diese Arbeitsanweisung umzusetzen. Als Revolution sieht er es nicht an. Es mache aber die Entscheidungen aus dem „Keller in Köln“ transparenter. Auf jeden Fall sei es eine erfolgreiche Premiere gewesen, so Jansen in „Bosses Bundesliga Blog“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

In dieser Folge spricht Ralf Bosse mit Jürgen Jansen, Schiedsrichter-Beobachter beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Sie diskutieren die neue Regelung, nach der Schiedsrichter ihre durch den VAR korrigierten Entscheidungen live im Stadion erklären müssen.

Jansen gibt spannende Einblicke, wie diese Änderung die Transparenz und Akzeptanz von Schiedsrichterentscheidungen verbessern soll. Doch bringt sie auch neue Herausforderungen mit sich? Wie gut sind die Unparteiischen darauf vorbereitet?

View publisher imprint