Wegen Nagelsmann-Trennung: Kimmich widerspricht Ex-Bayern-Boss deutlich | OneFootball

Wegen Nagelsmann-Trennung: Kimmich widerspricht Ex-Bayern-Boss deutlich | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·21 June 2024

Wegen Nagelsmann-Trennung: Kimmich widerspricht Ex-Bayern-Boss deutlich

Article image:Wegen Nagelsmann-Trennung: Kimmich widerspricht Ex-Bayern-Boss deutlich

Im März 2023 war Julian Nagelsmann beim FC Bayern entlassen worden und wurde durch Thomas Tuchel ersetzt. Die Art und Weise der Entlassung lief nicht reibungslos, Ex-Boss Hasan Salihamidzic hatte damals erklärt, Nagelsmann hätte die Kabine verloren und sei deshalb gekündigt worden. Dem widerspricht Joshua Kimmich nun vehement und kritisiert den Verein.

Wie so oft in den letzten Jahren wurde auch bei der Trennung von Julian Nagelsmann im März 2023 das Argument angebracht, er habe die Kabine verloren. Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic, der seit Saisonende 2023 ebenfalls nicht mehr im Amt ist, hatte die Entlassung seinerzeit so begründet. Dem widerspricht Joshua Kimmich nun aber deutlich.


OneFootball Videos


Im neu veröffentlichten ZDF-Doku-Film "Joshua Kimmich - Anführer und Antreiber" wurde Kimmich über die letzten Jahre von Journalist Jan Mendelin begleitet und spricht über zahlreiche Themen, eben auch über das Nagelsmann-Aus. "Dass der Trainer die Kabine verloren hat, kann ich so nicht teilen", stellte er klar und nahm damit Bezug zu den Äußerungen von Salihamidzic.

Der damalige Sportvorstand hatte nach Nagelsmanns Freistellung von einer nicht mehr so passenden Konstellation gesprochen. Offenbar hatte der Ex-Bayern-Boss eine falsche Wahrnehmung oder suchte nach einem Vorwand, um die Entlassung zu rechtfertigen. Denn sportlich war zu dem Zeitpunkt für den deutschen Rekordmeister zumindest auf dem Papier noch alles möglich, man war in allen drei Wettbewerben vertreten.

Kimmich kritisiert Kommunikation

In der Bundesliga hatte man nach einer Niederlage gegen Bayer Leverkusen zwar den Abstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund unfreiwillig vergrößert, dennoch war man in Schlagdistanz. Laut Kimmich hätte man die Trennung mit sportlichem Misserfolg rechtfertigen können, jedoch haben die Spieler sich nicht über Nagelsmann beschwert, stellt er klar.

"Ich glaube, man hätte da in der Kommunikation anders vorgehen müssen", kritisiert der 29-Jährige. Unter Nagelsmann-Nachfolger Thomas Tuchel schieden die Münchner zudem binnen weniger Wochen aus zwei Wettbewerben aus. Die Bundesliga gewann man nur dank der Mithilfe des BVB. Mittlerweile ist auch Tuchel an der Säbener Straße nicht mehr im Amt.

View publisher imprint