Wegen Leverkusen: BVB geht bei Offensiv-Juwel leer aus | OneFootball

Wegen Leverkusen: BVB geht bei Offensiv-Juwel leer aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·19 August 2025

Wegen Leverkusen: BVB geht bei Offensiv-Juwel leer aus

Article image:Wegen Leverkusen: BVB geht bei Offensiv-Juwel leer aus

Im Transfer-Poker zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen hat sich ein klarer Sieger herauskristallisiert. Während die Werkself jubelt, geht der BVB im Werben um ein Offensiv-Juwel leer aus.

Borussia Dortmund muss im Transfer-Poker um Claudio Echeverri eine Niederlage hinnehmen. Der 19-jährige Argentinier wird nach übereinstimmenden Berichten, darunter Sky und Transferexperte Fabrizio Romano, in Kürze bei Bayer Leverkusen unterschreiben – auf Leihbasis ohne Kaufoption.


OneFootball Videos


Damit geht der BVB leer aus, nachdem die Schwarz-Gelben ihrerseits ein Angebot bei Manchester City hinterlegt hatten. Dieses sah eine Leihe inklusive Kaufoption vor, wurde von den „Skyblues“ aber abgelehnt. City möchte sein hochgehandeltes Talent lediglich temporär abgeben, um ihm Spielpraxis zu ermöglichen – ein Modell, mit dem Leverkusen offenbar kein Problem hatte.

Die Werkself ist sich mit dem offensiven Mittelfeldspieler bereits mündlich einig. Der Medizincheck soll in den nächsten Tagen folgen, sobald die letzten Formalitäten geklärt sind. Laut Romano wird Bayer zudem das gesamte Gehalt des Argentiniers übernehmen.

Echeverri gilt in Argentinien als Ausnahmetalent. Bei der U20-Südamerikameisterschaft erzielte er sechs Treffer in neun Spielen. Anfang 2024 wechselte er für rund 18 Millionen Euro von River Plate zu Manchester City und wurde zunächst noch ein Jahr an seinen Jugendklub zurückverliehen.

Leverkusen leiht BVB-Wunschspieler Echeverri aus

Im Starensemble von Pep Guardiola kam er bislang nur auf wenige Minuten, unter anderem bei der Klub-WM, wo er beim 6:0 gegen Al-Ain sogar ein Tor erzielte, sowie zu Kurzeinsätzen in der Premier League und im FA-Cup-Finale.

Leverkusen plant, den wendigen Spielmacher auf der halbrechten Offensivposition im 3-4-3-System einzusetzen. Dort soll er mit Dribbelstärke und kreativen Pässen den Abgang von Florian Wirtz (22) kompensieren, der im Sommer zum FC Liverpool gewechselt ist. Sein aktueller Marktwert wird von transfermarkt.de auf rund 18 Millionen Euro taxiert.

Für den BVB ist der geplatzte Deal ein herber Rückschlag. Schon zuvor war man sich mit Bayer Leverkusen bei mehreren potenziellen Verstärkungen in die Quere gekommen – etwa bei Facundo Buonanotte, Eliesse Ben Seghir oder Fábio Silva. Nun muss Dortmund die Suche nach einer Offensiv-Verstärkung erneut von vorne beginnen, während die Werkself als klarer Gewinner aus dem Transferduell hervorgeht.

View publisher imprint