Was macht der denn? Leverkusener Zwillinge & Ex-Schalker geht als Legende | OneFootball

Was macht der denn? Leverkusener Zwillinge & Ex-Schalker geht als Legende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Paul Cichon·18 May 2024

Was macht der denn? Leverkusener Zwillinge & Ex-Schalker geht als Legende

Article image:Was macht der denn? Leverkusener Zwillinge & Ex-Schalker geht als Legende

Aus den Augen, aus dem Sinn? Genau diesem Phänomen wollen wir mit unserem Format „Was macht der denn?“ entgegenwirken und dir wöchentlich zeigen, was der eine oder andere alte Bekannte aus Deutschland so treibt. Mit im Gepäck haben wir heute einen Abschied nehmenden LFC-Star, einen 34-Millionen-Mann aus Sinsheim und einen zukünftigen Champions-League-Teilnehmer

Leon Bailey (Aston Villa)

Ganze viereinhalb Saison spielte Leon Bailey für den in dieser Saison frisch gekührten Deutschen Meister aus Leverkusen. Der Jamaikaner entwickelt sich bei Bayer zu einem offensiven Leistungsträger und rief mit 49 Scorern in 112 Partien auch mehr oder weniger namhafte Premier-League-Klubs wie Aston Villa auf den Plan. Der Londoner Klub nahm den Flügelflitzer 2021 für kolportierte 32 Millionen Euro unter Vertrag.


OneFootball Videos


In Erinnerung blieb vielen Buli-Fans Bailey aber nicht nur wegen dessen Speeds, sondern sicher auch wegen seiner kuriosen Aussage in Richtung Kai Havertz. Über den zwei Jahre jüngeren Havertz sagte der damals 22-Jährige im Stile eines Mittfünfzigers: "Er erinnert mich an mich, als ich in dem Alter war.“ Bei Aston Villa hat der 26-Jährige nun mit Moussa Diaby jemanden, der ihn ob seiner Spielanlage und seiner Bayer-Vergangenheit wohl noch viel stärker an sich selbst erinnern dürfte.

Article image:Was macht der denn? Leverkusener Zwillinge & Ex-Schalker geht als Legende

Gemeinsam sind Bailey und sein jüngeres Ich an starken 33 Treffern Aston Villas direkt beteiligt und haben damit maßgeblichen Anteil an der geglückten CL-Qualifikation des Londoner Klubs.

Joël Matip (Liverpool FC)

Dass der Ex-Schalker Joël Matip aktuell bei Klopps Liverpool spielt, dürfte für wenige einige Neuigkeit sein. Gewann der Innenverteidiger mit dem LFC doch Champions League, Premier League und alles, was es sonst noch so zu gewinnen gibt. Nun endet gemeinsam mit Klopp auch die Zeit von Joël Matip in Liverpool. Wohin es den in Bochum geborenen Hünen nun zieht, ist aktuell noch unklar.

Ein Abschiedsspiel bekommt Matip trotz der großen Wertschätzung für seine Person in Liverpool nicht. Der Innenverteidiger laboriert aktuell noch an einer Kreuzbandverletzung. Sein letztes Spiel im Trikot der Reds war ganz Heavy-Metal-Klopp-Fußball like ein 4:3 gegen Fulham.

Georginio Rutter (Leeds United)

Man runzelte nicht nur in Sinsheim etwas verwirrt die Stirn, als sich der junge Georginio Rutter im Januar 2021 gen Insel aufmachte. Zahlte Leeds United doch absurde 34 Millionen für einen Spieler, der noch keine 60 Bundesligaspiele auf dem Buckel hatte und auch keine besonders eindrucksvollen Scorerzahlen aufweisen konnte. So war man in Deutschland auch wenig verwundert, dass der Franzose weder die gewünschte Soforthilfe war noch den Abstieg Leeds in die zweite Liga verhindern konnte.

Article image:Was macht der denn? Leverkusener Zwillinge & Ex-Schalker geht als Legende

In der Championship fand der vermutlich trotzdem überbezahlte Transferflop in dieser Saison aber in die Spur. In 45 Partien schoss der Stürmer zwar nur sechs Tore, legte aber auch 17 weitere auf. So bescherte er seinem Team, in dem auch Ex-Werderaner Ilia Gruev aktiv ist, die Teilnahme an den Playoffs zum Premier-League-Aufstieg. Auch im Halbfinale der Playoffs war Rutter gegen Ex-Schalke-Trainer David Wagner erfolgreich und sorgte beim 4:0 Heimerfolg dafür, dass sein Trainer Daniel Farke und Leeds die Chance auf den direkten Wiederaufstieg weiter wahren.