Warum sich der BVB wieder selbst demontiert | OneFootball

Warum sich der BVB wieder selbst demontiert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·25 August 2025

Warum sich der BVB wieder selbst demontiert

Article image:Warum sich der BVB wieder selbst demontiert

3:1 geführt – und am Ende doch nur ein 3:3 beim FC St. Pauli. Borussia Dortmund hat sich zum Saisonstart einmal mehr selbst geschlagen. Rote Karte, verschossener Elfmeter, verschenkter Sieg: Alles wie immer beim BVB?

Dieser Fragen geht Malte Asmus im Fever Pit’ch Podcast mit Lars Pollmann, BVB-Reporter bei Absolut Fußball, dem Fußball-Portal von Home of Sports, auf den Grund. Sie reden über den Borussen-Saisonstart voller Déjà-vus.


OneFootball Videos


„Der BVB macht BVB-Dinge“, sagt Pollmann über den verspielten Sieg. Die harte Kritik am Team hält er dennoch für überzogen: „Mich wundert, wie heftig die Reaktion ausfällt – andere Topteams haben auch Federn gelassen.“ Trotzdem sieht Pollmann strukturelle Probleme: „Die Schuld trägt der BVB, weil die Situation eigentlich nicht entstehen darf, dass du am ersten Spieltag schon einem 20-Jährigen sein Debüt geben musst, weil keine andere Wahl da ist.“

Gemeint ist Filippo Mane, dessen Platzverweis das Aufholrennen der Hamburger ermöglicht hatte. Er spielte nur, weil die etatmäßigen Innenverteidger Schlotterbeck, Süle, Can alle verletzt sind. Als Notlösung. Eine klare Kritik an der zögerlichen Transferpolitik von Sebastian Kehl. Chelsea-Leihgaben als Notlösung, verletzungsanfällige Stammkräfte und fehlende Breite – das ist nicht der Unterbau, mit dem man den Bayern gefährlich werden kann.

Und während die Mannschaft auf dem Platz stolpert, sorgt auch die Teppichetage des Vereins mal wieder für Schlagzeilen: „Dieses ganze Theater um die Präsidentenfrage war für den BVB völlig unnötig.“ Mittlerweile ist der Streit beigelegt. Am Ende wird Watzke wohl Präsident, aber die Scherben, die dieser Streit hinterlässt, passen zur Gesamtsituation. Pollmann versucht zwar den Ball flach zu halten, verweist auf den frühen Zeitpunkt und die Qualität von Gegnern wie St. Pauli. Doch die Muster sind zu vertraut, die Mechanismen zu vorhersehbar. Dortmund kämpft wieder mal nicht nur mit seinen Gegnern, sondern vor allem mit sich selbst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Takeaways

  • Die Bundesliga-Saison hat begonnen, und Bayern zeigt sich stark.
  • Die Reaktionen auf Dortmunds ersten Spieltag sind übertrieben.
  • Bayern wird voraussichtlich die Saison dominieren.
  • Der Videobeweis sorgt für Kontroversen und Diskussionen.
  • Dortmund hat Probleme mit der Transferpolitik und Verletzungen.
  • Mané zahlt Lehrgeld für seine Unerfahrenheit.
  • Die Präsidentenwahl beim BVB ist von internen Konflikten geprägt.
  • Die Fans haben unterschiedliche Meinungen zur aktuellen Vereinsführung.
  • Dortmund muss sich in der Liga beweisen, um die Erwartungen zu erfüllen.
  • Die Entwicklung junger Spieler bleibt eine Herausforderung für den BVB.

Chapters

00:00 Bundesliga-Saisonstart und erste Eindrücke

02:49 Reaktionen auf den ersten Spieltag

05:40 Der Videobeweis und seine Kontroversen

08:36 Dortmunds Leistung und Transferpolitik

10:13 Zukunftsperspektiven und Spielerentwicklungen

14:30 Transferstrategien und Spielerentwicklung

17:26 Verletzungsanfälligkeit und Spielerpotenzial

19:57 Erwartungen und Realität beim BVB

24:32 Mentale Herausforderungen und Teamdynamik

28:12 Vereinsführung und politische Intrigen beim BVB

View publisher imprint