GazeteFutbol.de
·6 July 2025
Victor Osimhen sagt Galatasaray angeblich zu – Nimmt Mega-Transfer tatsächlich Form an?

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·6 July 2025
Galatasaray steht vor einem Sensationscoup: Victor Osimhen hat den Gelb-Roten sein Ja-Wort gegeben. Der Super-Stürmer soll den SSC Neapel für 75 Millionen Euro verlassen und ein Rekordgehalt kassieren – trotz Mega-Angebot aus Saudi-Arabien.
Nach langen Verhandlungen scheint Galatasaray das Rennen um Victor Osimhen gewonnen zu haben. Wie die italienische Sportzeitung Corriere dello Sport berichtet, habe sich der nigerianische Nationalspieler im Urlaub für einen Wechsel nach Istanbul entschieden – und Galatasaray damit ein deutliches „Ja“ gegeben.
Besonders bemerkenswert: Osimhen soll ein 40-Millionen-Euro-Angebot pro Jahr von Al-Hilal SFC aus Saudi-Arabien abgelehnt haben. Der 26-Jährige wolle lieber in Europa auf höchstem Niveau spielen und sieht in Galatasaray die ideale Plattform für die nächsten Karriereschritte.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Wie aus der türkischen und italienischen Presse hervorgeht, bietet Galatasaray dem Angreifer ein Netto-Gehalt von 16 Millionen Euro jährlich. Die Ablösesumme für Napoli soll laut aktuellem Stand 75 Millionen Euro betragen – ein Betrag, den die Italiener nicht zu reduzieren gedenken.
Victor Osimhen habe sich laut Bericht in seinem Heimatland Nigeria während eines Urlaubs endgültig für den Wechsel entschieden. Die Entscheidung habe er nach reiflicher Überlegung getroffen, heißt es weiter.
Sollte der Transfer vollzogen werden, wäre Osimhen der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte – sowohl in Bezug auf Gehalt als auch Ablöse. Für die türkische Trendyol Süper Lig wäre es zudem ein enormer Prestigegewinn.
Victor Osimhen hat seine Entscheidung getroffen – Galatasaray steht kurz davor, einen der Top-Stürmer Europas zu verpflichten. Der Deal könnte neue Maßstäbe für den türkischen Fußball setzen und dem Klub nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich einen gewaltigen Schub geben.