Vertrauensfrage von Kimmich: Effenberg hat Verständnis | OneFootball

Vertrauensfrage von Kimmich: Effenberg hat Verständnis | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·25 June 2024

Vertrauensfrage von Kimmich: Effenberg hat Verständnis

Article image:Vertrauensfrage von Kimmich: Effenberg hat Verständnis

Joshua Kimmich war lange Zeit ein unangefochtener Schlüsselspieler des FC Bayern, aber die Beziehung zwischen ihm und dem Verein hat nach eigenen Aussagen während der Corona-Pandemie an Vertrauen verloren. Der Ex-Bayern-Spieler Stefan Effenberg stellt sich nun hinter den 29-Jährigen und äußert Vermutungen über einen potenziellen Vereinswechsel.

Bereits seit 2015 steht Joshua Kimmich beim FC Bayern unter Vertrag. In den Jahren der Corona-Pandemie wurde Kimmich heftig kritisiert, da sich der 29-Jährige zunächst nicht gegen Corona impfen lassen wollte. Wie Kimmich selbst in dem Film des ZDF über seine Person erklärt, hat das Vertrauen gegenüber seinem Verein gelitten: “Da habe ich gemerkt, wie der Verein reagiert hat und bin dementsprechend enttäuscht und auch getroffen.”


OneFootball Videos


Der TV-Experte Stefan Effenberg zeigte bei Sport1 volles Verständnis: “Die Vertrauensfrage, die er in den Raum geworfen hat, ist absolut legitim. Er ist ein gestandener Bundesligaspieler. Es steht ihm absolut zu, so etwas zu äußern.” Doch nicht nur zum Verhältnis der beiden Parteien hat Effenberg eine Meinung, auch zu den anstehenden Gesprächen bezüglich des auslaufenden Vertrags äußert der 55-Jährige eine starke Vermutung.

“Ich glaube, er liebäugelt mit einem Wechsel 2025”

Nach der Heim-EM sollen die Gespräche zwischen den Bayern-Verantwortlichen und Kimmich stattfinden. Der Vertrag des Nationalspielers läuft im nächsten Sommer aus, in München wäre man interessiert, noch eine Ablöse mit dem 29-Jährigen zu generieren, sollte Kimmich im nächsten Sommer gehen wollen.

Effenberg rechnet allerdings mit einem ablösefreien Abgang im nächsten Sommer: “Ich glaube, er liebäugelt mit einem Wechsel 2025. Ich bin mir nicht sicher, dass er einen neuen Vertrag bei Bayern München unterschreibt.”

Besonders interessant: Der 55-Jährige fragt sich, ob ein ähnliches Szenario wie 2021 droht: “Es stellt sich eine Frage, wenn sein Vertrag 2025 ausläuft: Kann es zu einer Situation kommen wie bei Alaba, der seinen Vertrag hat auslaufen lassen und zu Real Madrid gegangen ist?”

View publisher imprint